Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948168531402882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783954790272
    Serie: Slavistische Beiträge 415
    Inhalt: Die vorliegende Arbeit geht induktiv vor, indem sie nach Darlegung des theoretischen Hintergrundes (Kap. 3.0. bis Kap. 3.5.) kritisch hinterfragt, inwieweit Satzverknüpfungen, die gemeinhin als "konjunktionslos" bezeichnet werden, mittels der immer noch gängigen Beschreibungsmodi "Nullkonnektiv" und "Konnektivellipse" effektiv erfaßt werden können (Kap. 3.6 und Kap. 3.7.). Dabei werden gleichzeitig Eigenschaften herausgearbeitet, die die spätere kategoriale Situierung der verschiedenen Verknüpfungen stützen.
    Anmerkung: Doctoral Thesis , Festlegung des Objektbereichs: Definiton ex negativo - Forschungsüberblick - Asyndese: Versuch einer Bestimmung - Asyndese und Juxtaposition - Zum Terminus "Konnektiv" - Asyndese, Ellipse und Null - Zum linguistischen Verständnis der Ellipse: Suche nach Parametern für eine Konnektivellipse - Zum linguistischen Verständnis von Null: Suche nach Parametern für ein Nullkonnektiv - "Typische" und ״untypische" Strukturen, oder: Konnexion gleich Kohärenz? - Der syntaktische Aspekt: Zum Merkmal der "unbesetzten Position" - Propositionale Verknüpfungen - Der pragmatisch-kommunikative Aspekt: Zum Merkmal der "dezentrierten Information" - Asyndese: Suche nach dem Prototyp
    Weitere Ausg.: ISBN 9783876908229
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz