Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9948191685702882
    Umfang: XII, 233 S. 88 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2004.
    ISBN: 9783322915818
    Inhalt: Nach dem Schuldrechtmodernisierungsgesetz und der VOB 2002 ist der Begriff "Mängelanspruch" in anderem Kontext zu betrachten. Die Autoren beschreiben die Grundlagen nach altem und neuem Recht. Die Zusammenhänge zwischen BGB und VOB werden in einer einmalig guten didaktischen Form dargestellt. Viele Fallbeispiele und Urteile zeigen den sofortigen Bezug zur Praxis.
    Anmerkung: I Einführung und Rechtsgrundlagen -- 1 Die Schuldrechtsreform 2002 -- 2 Rechtsbeziehung der am Bau Beteiligten -- 3 Dienst- und Werkvertragsrecht -- 4 Die VOB/B -- 5 Anwendungsbereich des neuen Rechts -- 6 Formularverträge -- II Mängelansprüche nach BGB-Werkvertragsrecht -- 1 Einleitung -- 2 Der Baumangel nach altem BGB-Werkvertragsrecht -- 3 Der Baumangel nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes -- 4 Die Beweislastverteilung für Baumängel -- 5 Auswirkungen der neuen Mängeldefmition des § 633 BGB auf § 13 Nr. 1 VOB/B -- 6 § 633 BGB (Sach- und Rechtsmangel) -- 7 § 634 BGB (Rechte des Bestellers bei Mängeln) -- 8 § 634a BGB (Verjährung der Mängelansprüche) -- 9 § 635 BGB (Nacherfüllung) -- 10 § 636 BGB (Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz) -- 11 § 637 BGB (Selbstvornahme) -- 12 § 638 BGB (Minderung) -- III Mängelansprüche nach VOB Teil B 2002 -- 1 Mangelhafte Leistung als allgemeine Voraussetzung für Mängelansprüche -- 2 Mängelursachen aus dem Verantwortungsbereich des Auftraggebers -- 3 Mängelansprüche sowohl vor wie nach der Abnahme -- 4 Verjährungsprobleme -- IV Wirksame und unwirksame Vertragsklauseln -- 1 Prüfliste für Bauvertragsbedingungen -- 2 Äußere Form der Bedingung -- 3 Aufdrucke auf Rechnungsformularen -- 4 Einklang mit dem AGB-Gesetz -- 5 Unterschiede im Geschäftsverkehr -- 6 Kenntnis der umseitig abgedruckten Vertragsbedingungen -- 7 Unwirksame vorstehende Bedingungen -- 8 Reihenfolge der Bedingungen -- Anhang: Änderungen der VOB/B 2002 -- 1 Vorbemerkung zu den Änderungen der VOB/B 2002 -- 2 Die Änderungen der VOB/B 2002 im Einzelnen -- 3 Die VOB/B 2002 -- 4 §§ 305-310 BGB Allgemeine Geschäftsbedingungen -- Sachwortverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783528017637
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz