Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948191921802882
    Format: online resource.
    Edition: 1st ed. 1971.
    ISBN: 9783642960680
    Series Statement: Hochschultext
    Note: 1. Allgemeine Systemeigenschaften -- 1.1. Systeme -- 1.2. Klassifizierung der Systeme -- 1.3. Signale -- 1.4. Zusammenfassung -- 2. Elemente der Netzwerktheorie -- 2.1. Aufgabe der Netzwerktheorie -- 2.2. Idealisierte Netzwerkselemente -- 2.2.4. Übersicht -- 2.3. Berechnungsgrundlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Struktur des Netzwerks und Anzahl der Variablen -- 3.1. Topologische Beschreibung -- 3.2. Anzahl der Variablen -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Analyseverfahren -- 4.1. Schleifenanalyse -- 4.2. Knotenanalyse -- 4.3. Zusammenfassung -- 5. Lösung der Netzwerksgleichungen -- 5.1. Anfangszustand des Netzwerks -- 5.2. Lösungsverfahren -- 5.3. Lösung mit Laplace-Transformation -- 5.4. Zusammenfassung -- 6. Zeitfunktionen -- 6.1. Elementarfunktionen -- 6.2. Komplexe Exponentialfunktion -- 6.3. Zusammenfassung -- 7. Die Systemantwort -- 7.1. Lösung im Frequenzbereich -- 7.2. Lösung im Zeitbereich -- 7.3. Zusainmenfassung -- 8. Anfangsbedingungen -- 8.1. Anfangszustand des Systems -- 8.2. Herstellung des Anfangszustandes durch zusätzliche Erregungen -- 8.3. Zusammenfassung -- 9. Systeme mit mehreren Ein- und Ausgängen -- 9.1. Netzwerksgleichungen -- 9.2. Die Systemmatrix im Frequenzbereich -- 9.3. Die Matrix der Impuls- und Sprungantwort im Zeitbereich -- 9.4. Zusammenfassung -- 10. Eigenschaften der System funkt ion -- 10.1. Reelle Punktionen -- 10.2. Gerade und ungerade Punktionen -- 10.3. Teile der System funktion -- 10.4. Gruppenlaufzeit -- 10.5. Stabilität, Hurwitzpolynome -- 10.6. Transfer- und Zweipolfunktionen -- 10.7. Normienmg der System funkt ion -- 10.8. Zusammenfassung -- 11. Vierpole -- 11.1. Vierpolmatrizen -- 11.2. Berechnung der Vierpolmatrizen -- 11.3. Der beschaltete Vierpol -- 11.4. Abzweigschaltungen -- 11.5. Wellenparameter symmetrischer Vierpole -- 11.6. Zusammenfassung -- 12. Pilter und Allpässe -- 12.1. Pilter -- 12.2. Allpässe -- 12.3. Zusammenfassimg -- 13. Passivität und absolute Stabilität -- 13.1. Passivität -- 13.2. Absolute Stabilität -- 13.3. Zusammenfassung.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540052715
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages