Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9948308029902882
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783837624878 , 9783839424872
    Serie: Edition Politik
    Inhalt: Long description: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat. Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Inhalt: Long description: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    Inhalt: Biographical note: Stefan Luft (PD Dr.) lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Peter Schimany (Dr.) ist Referatsleiter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg und apl. Professor für Soziologie an der Universität Passau.
    Inhalt: Quote: O-Ton: »Kampf um Artikel 16« - Stefan Luft im Interview beim Deutschlandfunk am 05.12.2017. »Diese chronologisch und inhaltlich klar geordnete Sachpublikation bietet eine gelungene Übersicht über eine bis in die Gegenwart ungelöste Frage. Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich einen breiten und fundierten Überblick in prägnanter und gut lesbarer Form verschaffen möchten.« Susanne Schmid, Politische Studien, 461 (2015) »Ob man nun den teilweise naheliegenden Ansichten der Autoren zustimmen mag oder nicht - die Argumente der Redner sind fundiert und umfangreich. In Anbetracht der jüngst verstärkt aufgeflammten Debatte um Zuwanderung können diese Argumente Anlass sein, eine sachliche, dem Thema angemessene Debatte über Zuwanderung zu führen - abseits der Straßen, argumentativ und zukunftsgewandt.« Klaas Mucke, Weser Kurier, 11.01.2015 »Wie sehr das Thema auch heute noch zur Agitation taugt, zeigte sich den Autoren, als eine ihrer Veranstaltungen nur unter Polizeischutz stattfinden konnte.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014 O-Ton: »Die Kapazitäten sind knapp« - Stefan Luft im Gespräch beim Weser Kurier am 09.08.2014. Besprochen in: ARD Presseclub, 05.10.2014 http://blogs.uni-bremen.de, 11 (2014) IDA NRW, 4 (2014) SWR International, Buchtipps, 1 (2015) BzgA-InfoDienst Migration, 1 (2015) Portal für Politikwissenschaft, 02.07.2015, Simone Winkens Zeitschrift für Ausländerrecht, 10 (2015), Patrice G. Poutrus
    Anmerkung: PublicationDate: 20141001
    Weitere Ausg.: ISBN 9783839424872
    Sprache: Englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz