UID:
almahu_9948636927402882
Umfang:
1 online resource (412 p.)
,
digital
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783503181094
Serie:
Philologische Studien und Quellen (PhSt) 269
Inhalt:
Dieses Buch analysiert das Gesamtwerk Friedrichs von Hausen. Es unterzieht dadurch die oftmals vorgenommenen biographischen und realhistorischen Kontextualisierungen der Lieder Friedrichs einer kritischen Revision. Die Untersuchung geht von der Prämisse der Fiktionalität des Minnesangs aus wie auch von der Annahme, dass die Integration der Kreuzzugsmotivik einen Grad an Komplexität generiert, der sich über die in der Forschung meist angenommene sozialhistorische Anbindung der Lieder nicht erfassen lässt. Dadurch wird die für das Verständnis der Lieder höchst relevante ästhetische Dimension herausgearbeitet. Im Vordergrund stehen dabei die handschriftennahe Edition ohne Konjekturalverfahren und die Analyse der Lieder. In 18 Einzelanalysen kann gezeigt werden, dass das Kreuzzugsmotiv in Friedrichs von Hausen Werk nicht bloß eindimensional funktionalisiert ist. Es verweist somit nicht schlicht auf sein realhistorisches, politisch oder religiös motiviertes Pendant, sondern wird in seinen unterschiedlichen Aussagemöglichkeiten eingesetzt und damit in Kombination mit der Minnethematik in seiner Vielschichtigkeit erfahrbar gemacht.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783503181087
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Hochschulschrift
URL:
http://www.esvcampus.de/978-3-503-18109-4