UID:
almahu_9948639386902882
Umfang:
1 online resource (507 p.)
,
Tab., Abb.; 507 S.
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783428534197
,
9783428834198
Serie:
Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 42
Inhalt:
Im Frühjahr 1809 votieren die Potsdamer Stadtverordneten mit großer Mehrheit für Wilhelm Sankt Paul als Oberbürgermeisterkandidaten. Die Stadt ist unmittelbar nach dem Abzug der französischen Armee durch die zweijährige napoleonische Besatzungszeit stark gezeichnet. Dennoch sind ihre Bürger bereit, ihr Schicksal in die Hände eines anderen Franzosen zu legen – eines Hugenotten. Erst mit Gründung der Französischen Kolonie im Jahre 1731 leben die Hugenotten in großer Zahl in Potsdam. Wie haben sie sich in dieser kurzen Zeit zu Bürgern ihrer Stadt entwickelt? -- Diese Frage beantwortet die Autorin, indem sie den kulturellen Austausch von Hugenotten und Potsdamern sichtbar macht. Historische Ereignisse verdichten sich zu Porträts, die zeigen, dass die Französische Kolonie nur für wenige Mitglieder eine Erfolgsgeschichte ist. Der Anhang enthält ein biografisches Verzeichnis zu über 1600 Hugenotten und Potsdamern.
Anmerkung:
Doctoral Thesis TU Berlin 2009
In:
9783428834198
Weitere Ausg.:
ISBN 9783428134199
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.3790/978-3-428-53419-7
URL:
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428534197