Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949131919002882
    Format: 1 online resource (354 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839458297 , 3839458293
    Series Statement: Musik und Klangkultur 53
    Content: 1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen Bremer Philharmoniker. Unter welchen sozialen und städtischen Voraussetzungen fand die Vereinsgründung statt? Wer war beteiligt und welche musikalischen Institutionen standen in Wechselwirkung zum Privat-Concert? Katrin Bock stellt die Konzertdirektoren und Dirigenten vor und fragt nach dem »hanseatischen Geschmack«.
    Note: Doctoral Thesis Universität Bremen 2020 , Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Die berufsständische Gliederung des Bremer Stadtbürgertums um 1800 und die Anfänge bürgerlicher Bildung 17 Zu den Anfängen musikalischer Bildung und eines öffentlichen Musiklebens in Bremen ab 1800 23 Gründungsgedanken und Zielsetzung 39 Der Aufbau des Vereins und seine Mitglieder 44 Zwischenfazit 83 Exkurs: »Aufschwung des Gemüths durch den Zauber des Gesanges« - Zur Konzeption der Bremer Singakademie 85 Wilhelm Friedrich Riem: Ein Vorbild aus Leipzig in der Hansestadt 95 Konzertaufbau und Werkbegriff der Bremer Privat-Concerte 107 Den schönen, wahren Künsten: Manifestation einer bürgerlichen Kultur und Entstehung eines musikalischen Kanons 116 Musikkultur im Vormärz und die Dichotomie des Konzerts 134 Ein bürgerlicher Weg der Professionalisierung: Staatliche Beteiligung und musikalische Vereine (1855-1877) 147 Bürgerliche Werte und kulturelle Praxis: Der Konservatismus unter der Ägide Karl Martin Reinthalers 157 Stardirigent statt Musikdirektor: Hans von Bülow 171 Widerstreit der bürgerlichen Kultur und die Kritik an den Institutionen (1878-1895) 180 Musik und Bürgerstolz: Die Gründung der Philharmonischen Gesellschaft Bremen 192 Schlussbetrachtung 201 Quellen 205 Sekundärliteratur 213 Transkription der Subskribentenliste der Bremer Privat-Concerte aus dem Jahr 1825 237 Transkription der Statuten der Singakademie Bremen, 1816 239 Unionsgesang 244 Transkription des Gründungsstatuts der Philharmonischen Gesellschaft Bremen, 1895 245 Das Programm der Privat-Concerte der Saisons 1825/26-1851/52 part 1 248 Das Programm der Privat-Concerte der Saisons 1825/26-1851/52 part 2 300 Dank 351 , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783837658293
    Additional Edition: ISBN 3837658295
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; History. ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages