Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam ; : B.R. Gruner,
    UID:
    almahu_9949179426402882
    Umfang: 1 online resource (369 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-283-17461-8 , 9786613174611 , 90-272-8373-7
    Serie: Bochumer Studien zur Philosophie, Bd. 31
    Inhalt: Entgegen der Ansicht, Aristoteles sei als Sprachphilosoph und -wissenschaftler "nur sehr wenig über Platon hinausgekommen" (H. Arens, R. Haller u.a.), will die vorliegende Untersuchung zeigen, daß Aristoteles einen tiefgreifenden Einschnitt in der Entwicklung der Sprachwissenschaft und -philosophie markiert. Er hat - in Grundzügen - die erste semantische Theorie entworfen, hat als erster eine Schrift über den (Aussage-) Satz verfaßt und hat in der Poetik den ersten systematischen Abriß einer wissenschaftlichen Grammatik vorgelegt.Eine der wesentlichen Ursachen für den Fortschrift innerhalb der antiken sprachphilosophischen Forschung ist in der veränderten Einstellung zur Sprache zu sehen. Bei Aristoteles ist die Identität von Sprache und Denken weitgehend zerbrochen. War für Platon die Sprache noch das Medium, in dem sich jedwede Form der philosophischen Erkenntnis realisierte, so ist die Sprache für Aristoteles (bloß) Ausdruck des Denkens, symbolische Repräsentation von Inhalten der Seele. Hierdurch wurde die Voraussetzung dafür geschaffen, daî sich die Sprache als eigenständiger Gegenstand der Forschung etablieren konnte. Zugleich aber kam es bei Aristoteles zu einer Abwertung der Sprache und (im Zusammenhang damit) zu einer Neubewertung der Dialektik. Für Aristoteles bildet die Dialektik nicht mehr das Zentrum der Philosophie, sondern wird zu einem - allerdings unverzichtbaren - Instrument der philosophischen Forschung.
    Anmerkung: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Sprache und Dialektik in der Aristotelischen Philosophie -- Editorial page -- Title page -- Copyright page -- Vorwort -- Table of contents -- Einleitung -- A. Dialektik und Philosophie -- 1. Zur Vorgeschichte der Dialektik -- 2. Platons Grundlegung der Dialektik -- 2.1 Dialektik als διαλέγεσθαι -- 2.2Dialektik als µέθoδoς -- 2.2.1 διαλέγεσθαι und das Problem der Wissensbildung -- 2.2.1.1 διαλέγεσθαι Anamnesis und Wissen -- 2.2.1.2Die „Flucht in die λóγoι "oder das Bild von der „ZweitbestenFahrt -- 2.2.1.3 διαλέγεσθαι, Wissen und das xαtά γέvη διαιϱεiσθαι -- 2.2.2 διαλέγεσθαι und das Problem der Wissenssicherung -- 2.2.2.1Wissen und das λóγov διδóvαι -- 2.2.2.2Wissen und διαíϱεoις -- 2.3 Dialektik als Ψvxαγwγíα -- 3. Funktion und Bedeutung der Dialektik in der Aristotelischen Philosophie -- 3.1 Das dialektische Verfahren -- 3.2 Der Nutzen der Dialektik -- 3.3 Wesen und Charakter der Dialektik -- 3.4 Platon und Aristoteles: Der Wert der Dialektik -- 3.4.1 Aristoteles' Stellung zum Dialog -- 3.4.2 Aristoteles' Einschätzung der Sprache -- B. Sprache und Philosophie -- 1. Zeichen und Bedeutung -- 1.1 Wort und Sache vor Aristoteles -- 1.2 Wort und Sache bei Aristoteles -- 1.2.1 Das Semantische Dreieck -- 1.2.1.1 Die Rolle des πϱώτwς -- 1.2.1.2 Zur Originalität und philosophischen Bedeutung des Semantischen Dreiecks -- 1.2.1.3Das Problem der Verschiedenheit der Benennungen und die Einheit der Bedeutung -- 1.2.1.4Sache, Wort und „Bedeutung" im Kratylos -- 1.2.1.5 Zeichen und Bedeutung bei Aristoteles -- 1.2.2 Das Wort als ein konventionelles Zeichen -- 1.2.2.1 Die Bestimmung des Wortes -- 1.2.2.2Der xατά ovvθήxηv-Charakter der Wörter -- 1.2.2.3Wert und Funktion der Wörter -- 1.3 Satz und Sachverhalt -- 1.3.1 Wort und Satz -- 1.3.2 Prädikation und kategoriales Schema -- 1.3.2.1 Der Ursprung des Prädikationsproblems. , 1.3.2.2Die τι xατά τιvoς-Struktur des (prädizierenden) Satzes -- 1.3.2.3Die Frage nach der Rolle der Kopula im Satz -- 2. Funktion und Bedeutung der Sprache in der Aristotelischen Philosophie -- 2.1 Das Philosophieren am Leitfaden der Sprache -- 2.2 Sprache als Täuschung -- C. Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Literatur -- Indices -- 1. Namen -- 2. Sachen -- 3. Griechische Begriffe -- 4. Platonische und Aristotelische Schriften. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 90-6032-358-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz