Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Gabler Verlag :
    UID:
    almahu_9949199884902882
    Umfang: 140 S. 46 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2002.
    ISBN: 9783322946430
    Inhalt: Dabei sein ist noch lange nicht alles. Nach wie vor werden Messen von vielen Unternehmen zu wenig genutzt, um neue Kunden zu gewinnen und die Auftragsbücher zu füllen. Ursachen hierfür sind häufig mangelnde Vorbereitung und unzureichend geschultes Personal. Dirk Kreuter, Verkaufstrainer mit den Schwerpunkten Neukundengewinnung und Messetraining, macht in seinem Buch klar: Nur eine gut und zielgerichtet vorbereitete Messe mit einer konkreten Strategie bietet Aussicht auf Erfolg und trägt damit zu einem besseren Return on Investment des Unternehmens bei. Er zeigt, wie Sie · realistische Messeziele festlegen, · die Messe organisieren und planen, · professionell mit potenziellen Kunden kommunizieren, · kritische Situationen auf dem Messestand gekonnt bewältigen und · mit der Nacharbeit für nachhaltige Resultate sorgen. Als Praxisratgeber mit nützlichen Checklisten sowohl für die konkrete Messevorbereitung als auch zum Nachlesen geeignet!
    Anmerkung: - Dabei sein ist nicht alles -- 1. Schritt: Erst zielen, dann schießen - Messeziele -- Nehmen Sie sich Zeit für die Planung -- Messeziele bestimmen -- Was ist machbar? -- 2. Schritt: Voraus gedacht - Die Planung einer Messe -- Das Ausstellungsprogramm -- Terminplanung -- Standentwurf -- Kostenplanung -- Zuständigkeitsplan -- Messewerbung -- Pressearbeit -- Logistik -- Standteam -- Kurz vor und während der Messe -- Hilfreiche Checklisten zur Planung einer Messe -- 3. Schritt: Das Vorspiel - So kommen Sie in den Besuchsplan Ihres Kunden -- Wie planen professionelle Messebesucher? -- Investitionsgüterbranche -- Konsumgüterbranche -- Freikarten als Lockmittel? -- 4. Schritt: Messekommunikation - "Touch and Go" -- 1. Phase: Kontaktaufnahme und Begrüßung -- 2. Phase: Bedarfsermittlung - Fragen nach dem Kundenwunsch -- 3. Phase: Präsentation -- 4. Phase: Kaufsignale und Einwände des Kunden -- 5. Phase: Der Abschluss -- 6. Phase: Verabschiedung und Kaufbestätigung -- Für alle Fälle - Tipps aus der Praxis -- Gesprächskosten -- Ihre "Messebewaffnung" -- Messeetikette -- Verpflegung am Stand -- Rundgänge bei der Konkurrenz -- Networking -- Umgang mit Medien -- Kritische Situationen auf dem Messestand -- Mal zu viele, mal zu wenig Besucher -- Beschwerden und Reklamationen -- Wenn das Gespräch plötzlich kippt - Killerphrasen -- 5. Schritt: Messenacharbeit - Nach der Pflicht kommt die Kür -- Abbau der Messe -- Innen- und Außendienst -- Erfolgskontrolle -- Literatur -- Dank -- Der Autor.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783409119993
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz