Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Deutscher Universitätsverlag :
    UID:
    almahu_9949200185802882
    Umfang: XX, 359 S. 3 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2001.
    ISBN: 9783322810526
    Serie: DUV Wirtschaftswissenschaft
    Inhalt: Die derzeitige Forschung zum Themenkreis Geldwäsche weist ein signifikantes Übergewicht juristisch motivierter und ausgerichteter Arbeiten auf. Geldwäsche ist jedoch als interdisziplinäre Thematik zu werten, die neben juristischen vor allem ökonomische, kriminologische, gesellschaftspolitische und ethische Fragestellungen aufwirft. Kai Bongard untersucht neben Initiatoren, Motiven, Akteuren und Aktionsräumen auch wichtige Formen sowie quantitative Aspekte der Geldwäsche, um ein geldwäschespezifisches Problembewusstsein zu entwickeln. Anhand ausgewählter Modellbausteine analysiert er die Geldwäsche ökonomisch und weist wichtige Geldwäsche-Auswirkungen im internationalen Kontext auf. Ausgehend von den bekämpfungsrelevanten Interessenlagen bewertet der Autor bestehende Geldwäsche-Gesetze und entwickelt eigene Lösungsansätze zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Drogenhandels sowie zur Abwehr der Geldwäsche und thematisiert den Einfluss des Euros und neuer Technologien.
    Anmerkung: Erster Teil: Grundlagen der Geldwäsche -- Zweiter Teil: Ökonomische Analyse der Geldwäsche -- Dritter Teil: Bekämpfung der Geldwäsche -- Konsolidierte Fassung des § 261 des Strafgesetzbuches -- Konsolidierte Fassung des Geldwäschegesetzes - GwG -- Mathematischer Anhang.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783824406227
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz