Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949319951302882
    Format: 1 online resource (800 pages)
    ISBN: 9783657773442
    Note: Intro -- PARTNER IN DER FÜHRUNG : Die Deutschlandpolitik der Regierung Bush/Baker als Faktor amerikanischen Machterhalts -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. EINLEITUNG -- 1.1. Zur wissenschaftlichen Einordnung des Vorhabens -- 1.1.1. Die Idealismus-Realismus-Debatte . -- 1.1.2. Die Debatte über die Rolle der USA nach demEnde des Ost-West-Konflikts -- 1.2. Zur inhaltlichen und methodischen Vorgehensweise derUntersuchung -- 1.2.1. Zur Vorgehensweise der Untersuchung -- 1.2.2. Zum methodischen Verständnis derUntersuchun -- 1.2.3. Die Deutschlandpolitik der Bush-Regierung:eine außenpolitische Analyse -- 1.3. Zu Forschungstand und Quellenlage -- 1.3.1. Zum Forschungsstand -- 1.3.2. Zur Quellenlage -- 2. »PARTNER IN DER FÜHRUNG«: EINE STRATEGISCHEENTSCHEIDUNG -- 2.1. Der außen- und deutschlandpolitische Ansatz derBush-Administration -- 2.1.1. Neue Herausforderungen für die Bush-Administration -- 2.1.2. Außenpolitischer Ansatz und Selbstwahrnehmungder US-Regierung als Führungsmacht -- 2.1.3. Die Entwicklung eines strategischen Designs -- 2.2. Die SNF-Kontroverse: eine amerikanischeWeichenstellung -- 2.2.1. Die amerikanische Rolle in Europa und dieSNF-Kontroverse -- 2.2.2. Die Bedeutung der amerikanisch-deutschenPartnerschaft in der NATO -- 2.2.3. Ausgangslage und Bedeutung der Kontroverse -- 2.2.4. Die konkrete Zuspitzung der Kontroverse -- 2.2.5. Die Lösung der SNF-Kontroverse auf demBrüsseler NATO-Gipfel -- 2.3. »Partner in der Führung«: eine konzeptionelleAnpassung -- 2.3.1. Der neue europäische Partner -- 2.3.2. P.i.F.: Hintergründe und Verständnis -- 2.3.3. Die Befürwortung der deutschen Einheit:ein konzeptioneller Imperativ -- 3. EIN »NEUER ATLANTIZISMUS«: EINE METHODE ZUR ERHALTUNGSTABILER MACHTVERHÄLTNISSE IN EUROPA -- 3.1. Ein »neuer Atlantizismus« für ein neues Europa. , 3.1.1. Die Möglichkeit zur deutschen Einheit: einestabilitätsgefährdende Herausforderung -- 3.1.2. Von Jalta nach Malta?: eine Standortbestimmung -- 3.1.3. Ein »neuer Atlantizismus«: Anpassung an einsich änderndes Europa -- 3.1.4. Fortsetzung der deutschen Westbindung:Konzept für die deutsche Einheit -- 3.2. Der Zwei-plus-Vier-Prozeß: Gespräche über die äußerenAspekte der deutschen Vereinigung -- 3.2.1. Richtlinienbestimmung in Camp David:Die amerikanisch-deutsche Strategie für denZwei-plus-Vier-Mechanismus -- 3.2.2. Die Frage der deutsch-polnischen Grenze:eine diplomatische Hürde -- 3.2.3. Zwei-plus-Vier als Lenkungsgruppe: die inhaltlicheVorbereitung der Verhandlungen -- 3.2.4. Zwei-plus-Vier: Steuerungsinstrument undVerhandlungsrahmen: zum Beginn der offiziellenZwei-plus-Vier-Gespräche -- 3.2.5. Zwei-plus-Vier: Weichenstellungen undEntscheidungen -- 3.2.6. Zwei-plus-Vier: Lösungen und Kompromisse -- 3.2.7. Zwei-plus-Vier: Vertragsunterzeichnung in Moskau:letzte Probleme beim Finale -- 3.3. Deutschlands Einigung als NATO-Mitglied: keinParadigmenwechsel in der Westbindung -- 3.3.1. Die deutsche Einigung: eine Herausforderung fürden Primat der NATO -- 3.3.2. Die deutsche NATO-Mitgliedschaft: ein Imperativfür die amerikanische Haltung zur deutschenVereinigung -- 3.3.3. Adaptionen zum Erhalt der deutschen NATOMitgliedschaft -- 3.3.4. Die Aufwertung der KSZE als sicherheitspolitischesInstrument der USA -- 4. DER DEUTSCHE PARTNER: GARANT AMERIKANISCHEREINFLUßSPHÄRENSICHERUNG IN EINER »NEUENWELTORDNUNG« -- 4.1. P.i.F. im Rahmen einer »neuen Weltordnung« -- 4.1.1. Die Chance zur Begründung einer »neuenWeltordnung« -- 4.1.2. Die NWO: ein traditionelles Konzeptamerikanischer Außenpolitik -- 4.1.3. P.i.F.: Lastenteilung in der NWO -- 4.1.4. P.i.F. im Rahmen der Golfkrise: Kommunikationsdefizitoder politische Kontroverse?. , 4.1.5. Die Jugoslawienkrise: »New assertiveness« statt»Partnership in Leadership« -- 4.2. P.i.F. in Europa: eine Einflußwahrung der USA als»europäische Macht« -- 4.2.1. Am Ende des Kalten Krieges: kein »Ende derGeschichte« -- 4.2.2. Angst vor der Festung Europa: die Sicherung einerEinflußsphäre -- 4.2.3. Die Entwicklung der ESVI: eine Herausforderungfür die amerikanische Führungsrolle -- 4.2.4. Die ESVI: Konkurrent oder Europäischer Pfeilerder NATO? -- 4.2.5. Die ESVI : Gipfelentscheidungen -- 4.3. Sicherheit durch Anpassung: der Erhalt des NATO-Primatsin einer neuen europäischen Sicherheitsordnung -- 4.3.1. Die NATO-Reform: Erhalt der amerikanischenTeilhabe und Vorherrschaft -- 4.3.2. Die Modifikation der NATO-Strategie: gemeinsamePerspektiven -- 4.3.3. Die Schaffung einer gesamteuropäischen Friedensordnung:gemeinsame amerikanisch-deutscheInitiativen -- 4.3.4. Die KSZE als Instrument des Zusammenwachsensin Europa -- 4.3.5. Der NATO-Kooperationsrat: eine instrumentelleÖffnung der NATO als Sicherheitsanker für einegesamteuropäische Sicherheitsordnung -- 5. SCHLUSSBETRACHTUNG -- 5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 5.1.1. »Partner in der Führung«: eine strategischeEntscheidung -- 5.1.2. Ein »neuer Atlantizismus«: eine Methode zurErhaltung stabiler Machtverhältnisse in Europa -- 5.1.3. Der deutsche Partner: Garant amerikanischerEinflußsphärensicherung in einer »neuenWeltordnung« -- 5.2. Bilanz -- 5.2.1. Die »Partnerschaft in der Führung« als Faktoramerikanischen Machterhalts -- 5.3. Ausblick -- 5.3.1. Perspektiven der amerikanisch-deutschenPartnerschaft -- 6. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- 6.1 Behörden, Begriffe und Programme -- 6.2. Zeitungen, Nachrichtenagenturen, Zeitschriften undPublikationsreihen -- 7. DANKSAGUNG -- 8. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- 8.1. Zeitzeugengespräche -- 8.2. Dokumente -- 8.3. Literatur -- 9. REGISTER.
    Additional Edition: Print version: Molitor, Pia Partner in der Führung Boston : BRILL,c2012 ISBN 9783506773449
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages