Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    UID:
    almahu_9949343819002882
    Format: 1 online resource (260 p.)
    Edition: 6th ed.
    ISBN: 9783838557212
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 7
    Content: Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Der Band geht der Frage nach, inwiefern der menschliche Körper ein gesellschaftliches Phänomen ist. Im Mittelpunkt stehen vielfältige soziologische Zugänge zum Körper als Produkt und Produzent von Gesellschaft.
    Note: [6. aktual. u. erg. Aufl.] , Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Robert Gugutzer thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und legt dar, auf welche Weise der Körper sowohl Produkt als auch Produzent von Gesellschaft ist. Er skizziert die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn und stellt zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper vor. Ebenso diskutiert er die soziologische Relevanz der begrifflichen Unterscheidung von »Körper« und »Leib« sowie die methodologischen Herausforderungen der körpersoziologischen Forschung. Ein Lehrbuch und ein Plädoyer für eine von Leib und Körper ausgehende verkörperte Soziologie. , Vorwort zur sechsten Auflage 7 Vorwort zur fünften Auflage 9 I. Einleitung: Die Körper der Soziologie 13 II. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen an den »Körper« 21 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers (Helmuth Plessner) 22 2. Phänomenologische Präzisierungen: Körper und Leib (Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz) 25 3. Soziologische Vorbehalte gegenüber dem Leibbegriff 34 4. »Verkörperung« als Verschränkung von Körper und Leib 39 III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie 43 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie 43 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers 43 1.2 Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit 47 2. Der »body turn« in der Soziologie 59 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund 60 2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext 67 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper 72 IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit79 1. Der zivilisierte Körper (Norbert Elias) 81 2. Der disziplinierte Körper (Michel Foucault) 90 3. Der Körper als Kapital und Habitus (Pierre Bourdieu) 97 4. Diskursive Verkörperungen 105 4.1 Der Machtkörper (Michel Foucault) 105 4.2 Der Geschlechtskörper (Judith Butler) 113 5. Der symbolische Körper (Mary Douglas, John O'Neill) 120 6. Der paradoxe Körper (Karl-Heinrich Bette) 130 V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit 139 1. Der dramaturgische Körper (Erving Goffman) 140 2. Der kreative Körper (Hans Joas, Chris Shilling) 148 3. Der Vollzugskörper (Thomas Alkemeyer, Stefan Hirschauer, Andrea Reckwitz) 157 4. Verleiblichungen des Sozialen 166 4.1 Der pathische Leib (Robert Gugutzer) 167 4.2 Der Geschlechtsleib (Gesa Lindemann) 175 VI. »doing sociology« mit Leib und Körper: Methodologische Anmerkungen 183 1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt 184 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt 187 VII. Fazit: Von der Körpersoziologie zur verkörperten Soziologie 191 Anmerkungen 197 Literatur 219
    Additional Edition: ISBN 9783825257217
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages