UID:
almahu_9949433868502882
Umfang:
1 online resource (246 p.)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783428534036
,
9783428834037
Serie:
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 293
Inhalt:
Im Zentrum der Arbeit stehen betriebsverfassungsrechtliche Besonderheiten, die für Betriebsratsmitglieder gelten, welche Tendenzträger sind. Ausgangspunkt ist die Grundsatzentscheidung des BAG, nach der die Kündigung eines als Tendenzträger beschäftigten Betriebsratsmitglieds nicht der Zustimmung des Betriebsrats bedarf. Die Untersuchung bezieht weiterhin Tendenzträger mit ein, welche Sprecherausschussmitglieder sind, denn das Spannungsverhältnis zwischen Tendenzträgereigenschaft und Amtsträgereigenschaft besteht auch hier. Nach einer Abgrenzung des Kreises der Tendenzträger in den verschiedenen Typen von Tendenzbetrieben werden die wesentlichen Fragen der Tendenzträgereigenschaft der Organmitglieder untersucht. So werden auch bislang kaum behandelte Fragenkreise wie Einschränkungen der aus den §§ 37 bis 39 BetrVG abzuleitenden Befugnisse von Betriebsratsmitgliedern durch deren Tendenzträgereigenschaft ausführlich erörtert.
Anmerkung:
Doctoral Thesis Universität Freiburg/Br. 2009
In:
9783428834037
Weitere Ausg.:
ISBN 9783428134038
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.3790/978-3-428-53403-6
URL:
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428534036