Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949465271802882
    Format: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839430538
    Series Statement: Pädagogik
    Note: Cover -- Inhalt -- 1. Vorwort -- 2. Etwas mit Medien? -- Ansatz, Ziel und Aufbau des vorliegenden Buches -- 3. Schnittstelle Medien - Bildung -- Schlagwort Medienkompetenz -- Medien der Schule, Schule der Medien: Forderungen an eine Institution -- Medien Pädagogik: Medienpädagogik - Ein Perspektivwechsel -- 4. Mediengeschichte schreiben - aber wie? -- Zum Begriff der Geschichte: ein kurzer Exkurs -- Modelle der Medienhistoriographie und Medienanalyse -- 5. Eine Geschichte der Medien und Mediendiskurse: von den Anfängen bis zur Gegenwart -- Wo anfangen? -- Sprache: Redekunst und Schriftkritik (Antike) -- Buchdruck und Zentralperspektive: Vermessungen der Welt (15. und 16. Jahrhundert) -- Mediendynamik der Sprache/Schrift: Empfindsamkeit, ›Lesewut‹ und Hermeneutik (Goethezeit) -- Pencil of Nature - »Visualisierungsschub« und (Selbst-)Aufzeichnung der Realität (19. Jahrhundert und Anfänge des 20. Jahrhunderts) -- 1. Fotografie -- 2. Film -- 3. Phonograph/Grammophon -- »Globales Dorf« - Übertragungen, Massenmedien (20. Jahrhundert) -- 1. Funk -- 2. Hörfunk -- 3. Fernsehen -- Digitale Plattform‹ - vom Computer zum Social Web (20. und 21. Jahrhundert) -- Ein kurzer Schluss -- 6. Allgemeine Medientheorien -- Das Medium ist die Botschaft - Marshall McLuhan: Die magischen Kanäle. Understanding Media (1964) -- Medienkritik als Kulturkritik - Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug (1947) -- Mediennutzung als Emanzipation der Nutzer - Hans Magnus Enzensberger: Baukasten zu einer Theorie der Medien (1970) -- Medienarchäologie -Friedrich A. Kittler: Grammophon Film Typewriter (1986) -- 7. Theorien einzelner Medien -- Das Medium Schrift -Platon: Phaidros (um 370 oder 360er Jahre v. Chr.) -- Das Medium Sprache - Johann Gottfried Herder: Über den Ursprung der Sprache (1772). , Mediendifferenz Bild und Text - Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon - oder Über die Grenzen der Mahlerey und Poesie (1766) -- Das Medium Fotografie - Roland Barthes: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie (1980) -- Das Medium Film - Franz Pfemfert: Kino als Erzieher (1911) -- Das Medium Radio - Bertolt Brecht: Radiotheorie (1927-1932) -- Das Medium Bild - Max Imdahl: Is It a Flag or Is It a Painting? Über mögliche Konsequenzen der konkreten Kunst (1969) -- Computer als Medium. Die Sprache der Neuen Medien - Lev Manovich: The Language of New Media (2001) -- 8. Perspektiven der Medienwissenschaft -- Medienwissenschaft und Gender -- Kulturwissenschaftliche Perspektiven -- Medienanthropologie -- Literatur -- Abbildungen -- Personenregister.
    Additional Edition: Print version: Kampmann, Elisabeth Teaching Media Bielefeld : transcript,c2017 ISBN 9783837630534
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages