Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949465339902882
    Umfang: 1 online resource (185 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839442197
    Serie: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Anmerkung: Cover -- Inhalt -- Die Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess. Eine Einleitung -- Deutschlandpolitik der Gewerkschaften in den 1980er-Jahren. DGB und FDGB -- 1. First and last contact: 1972 und 1989 -- 2. Deutsch-deutsche Krisendynamiken: Die 1970er-Jahre -- 3. Überraschende Dialoge und Positionsbestimmungen: die 1980er-Jahre -- 4. Subkutane Annäherung im »Zweiten Kalten Krieg« -- 5. Grenzen der Entspannung -- Gewerkschaften und deutsche Einheit -- 1. Die Wahrnehmung und Begleitung der friedlichen Revolution in der DDR durch den DGB -- 2. Der Aufbau des DGB und der DGB-Gewerkschaften in den neuen Bundesländern -- 3. Soziale Gleichheit, sozialverträgliche Abwicklung und struktureller Neuanfang - Konzepte und Aktivitäten der Gewerkschaften im geeinten Deutschland -- 4. Fazit -- Betriebliche und gewerkschaftliche Basisbewegungen 1989/90 in der DDR -- 1. Die Gewerkschaften der DDR im Herbst 1989 -- 2. Die Rolle von Betrieben in der demokratischen Revolution -- 3. Opposition und »betriebliche Wende« -- 4. Die Initiative für unabhängige Gewerkschaften (IUG) -- 5. »Gründungsfieber« in den DDR-Betrieben -- 6. Das Jahr 1990: Gewerkschaftseinheit und Betriebsratswahlen -- 7. Resümee und Ausblick -- Gewerkschaftspolitik in der Transformation. Anmerkungen zum Forschungsstand -- 1. Transformationsphase -- 2. Tarifpolitik -- 3. Treuhandanstalt -- Beziehungsgeschichten von Treuhandanstalt und Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformationslandschaft. Konflikte, Kooperationen, Alltagspraxis -- 1. Einleitung: Annäherungen an ein schwieriges Verhältnis -- 2. Konfliktgeschichten: Gegner im »Schlachthaus Ost« -- 3. Kooperationsgeschichten: Partner beim »Aufschwung Ost« -- 4. Praxis- und Alltagsgeschichten: »Gespaltene Erfahrungen« -- 5. Fazit: Treuhandanstalt und Gewerkschaften in der Geschichte der Transformationszeit. , Möglichkeiten und Grenzen für Gewerkschaften im Verwaltungsrat der Treuhandanstalt -- Fazit -- Tarifpolitik in der Transformation. Oder: Das Problem »stellvertretender Tarifautonomie« -- 1. Tarifpolitik im Zeichen der Einheit -- 2. Tarifpolitik in der Transformationskrise - oder: Von der Tarifangleichung zur Persistenz ostdeutscher Besonderheit -- 3. Das etwas andere ostdeutsche System industrieller Beziehungen als Ergebnis der historischen Ereignisse -- Der Streik der IG Metall zur Verteidigung des Stufentarifvertrags in den neuen Bundesländern im Jahre 1993 -- Die Autorinnen und Autoren.
    Weitere Ausg.: Print version: Brunner, Detlev Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess Bielefeld : transcript,c2018 ISBN 9783837642193
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz