Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949482332802882
    Umfang: 362 S. , online resource
    Ausgabe: 1. Auflage 2023
    ISBN: 9783848773886 , 9783748913641
    Serie: Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven 5
    Inhalt: Unser alltägliches Leben, das maßgeblich in Settings gestaltet ist, wird zunehmend durch technologische Innovationen geprägt. So werden Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen zunehmend digitaler, was neue Gesundheitschancen und -risiken birgt. Im Sammelband wird aus Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Politik reflektiert und diskutiert, was die digitale Transformation von Settings sowie die Verfügbarkeit neuer digitaler Tools für die settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention bedeuten. Vor diesem Hintergrund wird ein neues Begriffsverständnis digitalisierter Settings im Kontext des Settingansatzes vorgestellt. Der Sammelband präsentiert die neusten Forschungsergebnisse, Praxisprojekte und gegenwärtige Berufserfahrungen. Mit Beiträgen von Joanna Albrecht | Jennifer Apolinário-Hagen | Anja Bestmann | Berit Brandes | Dirk Bruland | Heide Busse | Julia Anna Deipenbrock | Christoph Dockweiler | Gudrun Faller | Susanne Giel | Ludwig Grillich | Beate Grossmann | Rahim Hajji | Stephanie M. Helmer | Laura Herrera Bayo | Friederike Keipke | Jessica Kemper | Marion Kiem | Lena Köhler | Kilian Krämer | Simon Lang | Änne-Dörte Latteck | Matthias Meyer | Kristin Mielke | Markus Möckel | Saskia Muellmann | Eva Obernauer | Nadine Pieck | Uwe Prümel-Philippsen | Inke Ruhe | Christel Salewski| Philip Santangelo | Ulrike Scorna | Mariella Seel | Jelena Sörensen | Anna Lea Stark | Elitsa Uzunova | Gunnar Voß | Stefan Winter
    Anmerkung: #Neuland: Vorwort zu einem transdisziplinären Dialog -- Digitale Transformation in Settings - Entwicklung eines neuen Begriffsverständnisses digitalisierter Settings entlang des Settingansatzes -- Teil I Digitalisierte Settings aus Perspektive der Wissenschaft -- Digitalisierung als Lernfeld in Settings - Diskussion des Begriffsverständnisses digitalisierter Settings -- Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Organisationsentwicklung im Kontext von Digitalisierungsprozessen -- Bedeutung des Settingansatzes in der digitalen Transformation von Non-Profit-Organisationen -- Potenziale und Herausforderungen von E-Learning zur Minderung von Prüfungsangst am Beispiel der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zeiten von Corona - Ansätze für das Gesundheitsmanagement an Hochschulen... -- Gesundheitliche Chancengleichheit in der digitalen Gesundheitsförderung und Prävention am Beispiel des Settings Schule -- Teil II Digitalisierte Settings aus Perspektive der Praxis -- Evaluation der Digitalisierung in der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung -- LSBTI*-sensible Gesundheitsförderung im Pflegesetting - Erfahrungen mit der Digitalisierung eines Organisationsentwicklungsprozesses -- E-Sport: digital und gesund? Ansätze der Gesundheitsförderung im E-Sport -- Digitalisierung und Gesundheit im Setting der Eingliederungshilfe: Status quo anhand der Erfahrungen des Modellprojekts #ROOKIE -- Studentisches Gesundheitsmanagement in der Fernuniversität durch digitale Tools - das Projekt Die Gesundheit Fernstudierender stärken -- Teil III Digitalisierte Settings aus Perspektive politisch-gestaltender Akteur*innen und der Präventionsträger -- Die settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention im Spannungsfeld von digitalem Fortschritt und wertebasierter Orientierung - aus Sicht der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung... -- Ansätze zur Gestaltung des Versorgungswandels in der Settingprävention: Design Thinking als Methode der partizipativen Entwicklung digitaler Angebote in der Gesundheitsförderung für den Verband der Pr... -- Zwischen politischen Zielen und niedrigschwelliger Umsetzung: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der settingbezogenen Gesundheitsförderung - Ein Erfahrungsbericht der Landesvereinigu... -- Digitalisierung in der Prävention der Deutschen Rentenversicherung -- Glossar zur settingbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention in der digitalen Transformation -- Autor*innenverzeichnis
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783848773886
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz