Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568383602882
    Format: 1 online resource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631755167
    Series Statement: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.24
    Note: Cover -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Theoretische Grundlegung einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik -- 2 Begriffsbestimmung und Inhalt der regionalen Entwicklungspolitik -- 2.1 Zur Notwendigkeit und Problematik einer exakten Begriffsbestimmung -- 2.2 Regionalpolitik -- 2.2.1 Regionalpolitik als räumlich orientierte Politik -- 2.2.2 Regionalpolitik als regionale Wirtschaftspolitik -- 2.3 Zum Begriff Raumordnungspolitik -- 2.3.1 Raumordnung, Räumliche Ordnung, Raumordnungspolitik -- 2.3.2 Zur Komplexität einer umfassend definierten Raumordnungspolitik -- 2.3.3 Raumordnungspolitik und regionale Wirtschaftspolitik -- 2.3.4 Raumordnungspolitik und Raumplanung -- 2.3.5 Zur Raumplanung als Landes-, Regional- und Bauleitplanung -- 2.3.6 Zusammenfassung -- 2.4 Kommunale Wirtschaftsförderung -- 2.5 Regionale Entwicklungspolitik -- 3 Ziele der regionalen Entwicklungspolitik -- 3.1 Grundlagen und Problematik der Zielbildung -- 3.1.1 Zum Zielbegriff -- 3.1.2 Die Problematik eines Zielsystems -- 3.1.2.1 Zielbeziehungen -- 3.1.2.2 Zur Operationalisierung von Zielen -- 3.1.3 Zielfindungs-/Zielbildungsprozesse -- 3.2 Das Zielsystem der regionalen Entwicklungspolitik -- 3.2.1 Die Ziele der regionalen Wirtschaftspolitik -- 3.2.1.1 Das Wachstumsziel -- 3.2.1.2 Das Stabilitätsziel -- 3.2.1.3 Das Gerechtigkeits- bzw. Ausgleichsziel -- 3.2.1.4 Zur Beziehung von Wachstums- und Ausgleichsziel -- 3.2.2 Die Ziele der Raumordnungspolitik -- 3.2.3 Die Ziele der kommunalen Wirtschaftsförderung -- 3.2.4 Die Schaffung ausgeglichener Funktionsräume als Ziel der regionalen Entwicklungspolitik -- 4 Die Träger der regionalen Entwicklungspolitik -- 4.1 Systematisierungsansätze in bezug auf die regionalpolitischen Träger. , 4.2 Die räumliche Organisationsstruktur der regionalpolitischen Träger -- 4.2.1 Die Träger auf Bundesebene -- 4.2.2 Die Träger auf Landesebene -- 4.2.3 Die Träger auf Regionsebene -- 4.2.4 Die Träger auf kommunaler Ebene -- 4.2.5 Nicht räumlich-organisatorisch eindeutig zuordenbare Träger der regionalen Entwicklungspolitik -- 5 Das Instrumentarium einer regionalenEntwicklungspolitik -- 5.1 Vorbemerkungen -- 5.1.1 Begriffliche Abgrenzungen -- 5.1.2 Klassifikationsmöglichkeiten des regionalpolitischen Instrumentariums -- 5.2 Herleitung des regionalpolitischen Instrumentariums -- 5.2.1 Der ausgeglichene Funktionsraum als Zielvariable -- 5.2.1.1 Grundgedanke und Definition des ausgeglichenen Funktionsraumes -- 5.2.1.2 Elemente des ausgeglichenen Funktionsraumes -- 5.2.1.2.1 Funktionsfähiger regionaler Arbeitsmarkt -- 5.2.1.2.2 Ausreichende Wohnqualität -- 5.2.1.2.3 Freizeit- und Erholungsgebiete -- 5.2.1.2.4 Ausreichende Verkehrsinfrastruktur -- 5.2.2 Der funktionsfähige Arbeitsmarkt als Kern des ausgeglichenen Funktionsraumes -- 5.2.3 Ausgeglichener Funktionsraum und regionale Produktionsfunktion -- 5.2.4 Instrumentarium zur Schaffung eines ausgeglichenen Funktionsraumes -- 5.2.4.1 Mobilisierung des Produktionsfaktors Sachkapital -- 5.2.4.2 Mobilisierung des Produktionsfaktors Arbeit -- 5.2.4.3 Mobilisierung des Produktionsfaktors Boden -- 5.2.4.4 Mobilisierung des Produktionsfaktors Technisches Wissen -- 5.2.4.5 Der Produktionsfaktor Soziales System als Ansatzpunkt einer regionalen Entwicklungspolitik -- 5.2.4.5.1 Die Endogenisierung als Ausgangspunkt einer Mobilisierung des „Sozialen Systems" -- 5.2.4.5.2 Exkurs: Soziales System und dreisystemischer Gesellschaftsbegriff -- 5.2.4.5.3 Notwendigkeit und Ansatzpunkte der Nutzung des regionalen „Sozialen Systems" -- 5.2.4.6 Zusammenfassung. , Zweiter Teil: Das Koordinationsproblem einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik -- 6 Strukturierung der allgemeinen Koordinierungsaufgabe -- 6.1 Koordination als notwendige Voraussetzung einer regionalen Entwicklungspolitik -- 6.2 Die Dreidimensionalität des Koordinationsproblems -- 6.3 Zur Definition von Koordination -- 6.4 Die Problembereiche einer Koordination im weiteren Sinne -- 6.5 Koordinierungsbeziehungen -- 6.5.1 Interne und externe Koordination - Zwei Seiten einer Medaille -- 6.5.2 Interne Koordination -- 6.5.2.1 Ressortkoordinierung -- 6.5.2.2 Horizontale Koordination -- 6.5.2.3 Vertikale Koordination -- 6.5.3 Externe Koordination -- 7 Koordinationsmechanismen und ihre Bedeutung für eine regionale Entwicklungspolitik -- 7.1 Die Koordination als Kollektivgut -- 7.2 Darstellung der Koordinationsmechanismen -- 7.2.1 Koordinationsmechanismen und Wirtschaftssysteme: Grundlagen -- 7.2.2 Die vier Koordinationsmechanismen bzw. Steuerungssysteme -- 7.2.2.1 Der Marktmechanismus -- 7.2.2.2 Das Hierarchiesystem -- 7.2.2.3 Das Polyarchiesystem -- 7.2.2.4 Das Verhandlungssystem -- 7.3 Überlegungen zu einem regionalpolitisch „optimalen" Koordinationsmechanismus -- 7.4 Das Angebot-Nachfrage-Modell der Koordination -- 7.4.1 Tauschmittel als wichtigste Verhandlungsinstrumente -- 7.4.2 Koordinations-Nachfrager und Koordinations-Anbieter -- 7.4.3 Ursachen für die suboptimale Koordination raumrelevanter Politikbereiche -- 7.4.3.1 Nachfrage-Schwäche -- 7.4.3.2 Angebots-Defizit -- 7.4.3.3 Räumliche versus funktionale Orientierung -- 7.4.3.4 Hohe Konsensinvestitionen -- 7.4.4 Möglichkeiten zur Verbesserung der Koordination -- 7.4.4.1 Institutionalisierung einer ressortübergreifenden Instanz mit Entscheidungskompetenz -- 7.4.4.2 Dezentralisierung der Entscheidungskompetenzen -- 7.4.4.3 Mobilisierung der Koordinations-Anbieter. , 7.4.4.4 Ein pragmatischer Weg - Reduzierung des Koordinationsbedarfs -- 8 Die institutionelle Organisation einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik -- 8.1 Problemstellung und Regionalisierungsmodelle -- 8.2 Das Konkurrenzmodell der Regionalisierung -- 8.2.1 Darstellung des Konkurrenzmodells -- 8.2.2 Die Realisierungsproblematik des Konkurrenzmodells -- 8.2.2.1 Das Regionalisierungsproblem -- 8.2.2.2 Änderung des Finanzausgleichssystems -- 8.3 Das Modell der partiellen Dezentralisierung -- 8.4 Interne und externe Dezentralisierung -- 8.4.1 Darstellung beider Dezentralisierungsvarianten -- 8.4.2 Gründe für eine externe Dezentralisierung -- 8.5 Policy-Netzwerke und Public Private Partnerships als Formen der externen Dezentralisierung -- 9 Schlußbemerkung.
    Additional Edition: Print version: Scherer, Burkhard Regionale Entwicklungspolitik Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1997 ISBN 9783631308776
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages