Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568484202882
    Umfang: 1 online resource (398 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631754146
    Serie: Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series ; v.1
    Anmerkung: Cover -- 1 Allgemeines -- 1.1 Einführung -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Technische Grundlagen zu Mobilfunksystemen -- 2.1 Entwicklung von Mobilfunksystemen -- 2.1.1 Vom technischen Experiment zum Massenkonsumgut -- 2.1.2 Mobile Computing - das Internet im „Äther" -- 2.1.3 Mobilfunksysteme in Österreich -- 2.1.4 Alloziertes Spektrum und Spektraleffizienz -- 2.1.5 Zusammenfassung -- 2.2 Funkübertragung bei Mobilfunksystemen -- 2.2.1 Funkausbreitung -- 2.2.2 Modulation -- 2.2.3 Multiplex -- 2.2.4 Duplex -- 2.2.5 Vergleich der Vielfachzugriffs- und Duplexverfahren -- 2.3 Aufbau und Funktionsweise von Mobilfunksystemen -- 2.3.1 Global System for Mobile Communication (GSM) -- 2.3.2 Global System for Mobile Communication Phase 2 -- 2.3.3 Mobilfunksysteme der dritten Generation - UMTS/IMT-2000 -- 2.3.4 Stand der Entwicklung in Österreich -- 2.4 Zellularen Mobilfunknetzen und Kapazitätsaspekte -- 2.4.1 Das zellulare Prinzip -- 2.4.2 Kapazitätserweiterung -- 3 Der Mobilkommunikationsmarkt -- 3.1 Lizenz- und Frequenzvergaben in Österreich -- 3.1.1 Lizenzvergabe und Markteintritt -- 3.1.2 Frequenzausstattungen -- 3.2 Markt- und Diensteentwicklung -- 3.2.1 Marktentwicklung -- 3.2.2 Diensteentwicklung -- 3.3 Anbieter von Mobilkommunikationsdiensten -- 3.3.1 Mobilfunkanbieter -- 3.3.2 Diensteanbieter im Mobilfunk -- 3.3.3 Veränderung der Mobilfunk-Wertschöpfungskette -- 3.4 Ökonomische Analyse des Mobilkommunikationsmarktes -- 3.4.1 Marktstruktur -- 3.4.2 Ökonomische Aspekte zellularer Netze -- 3.4.3 Marktbarrieren - wie bestreitbar sind Mobilfunkmärkte? -- 3.4.4 Oligopolmärkte - Cournot- oder Bertrand-Wettbewerb? -- 3.4.5 Ökonomische Effekte der Frequenzknappheit -- 3.5 Zusammenfassung -- Anhang zu Wettbewerbsmodellen -- Bestreitbare Märkte -- Joint Profit Maximization (Kollusion) -- Bertrand Wettbewerb -- Cournot Wettbewerb. , 4 Frequenzverwaltung und Frequenzvergabe -- 4.1 Institutioneller Rahmen -- 4.1.1 Nationale Frequenzverwaltung -- 4.1.2 Frequenzverwaltung in Österreich -- 4.1.3 Internationale Organisationen -- 4.1.4 Phasen des Frequenzmanagements -- 4.1.5 Interferenzmanagement -- 4.1.6 Internationale Harmonisierung der Frequenznutzung -- 4.2 Erteilung von exklusiven Frequenznutzungsrechten -- 4.2.1 Frequenznutzungsrechte -- 4.2.2 Mechanismen zur Vergabe von Nutzungsrechten -- 4.2.3 Frequenzgebühren und Preismechanismen -- 4.2.4 Vergabeverfahren in Österreich -- 4.3 Was ist eine effiziente Nutzung? -- 4.3.1 Technische Effizienz versus ökonomische Effizienz -- 4.3.2 Effiziente Zuteilung von Lizenzen -- 4.3.3 Effiziente Unternehmen und Märkte -- 4.3.4 Das optimale Interferenzniveau -- 4.4 Ökonomische Aspekte der Frequenzvergabe -- 4.4.1 Auswahl des effizienteren Leistungserbringers -- 4.4.2 Die optimale Zahl an Lizenzen -- 4.4.3 Ökonomische Analyse von Vergabeverfahren -- 4.4.4 Zusammenfassung -- 4.5 Ökonomische Aspekte des Frequenzmanagements -- 4.5.1 Mögliche Marktfehler der Frequenzallokation -- 4.5.2 Mögliche Effizienzprobleme -- 4.5.3 Der Übergang zu Frequenzmärkten -- 4.5.4 Zusammenfassung -- Anhang zu Frequenzzuweisungen und -zuteilungen -- 5 Auktionen und Auktionstheorie -- 5.1 Auktionen als Marktinstitution -- 5.1.1 Allgemeines -- 5.1.2 Allokation unter Informationsasymmetrie -- 5.2 Arten von Auktionen -- 5.2.1 Eingüterauktionen -- 5.2.2 Mehrgüterauktionen -- 5.2.3 Klassifikation nach der Werteverteilung -- 5.3 Auktionstheorie -- 5.3.1 Benchmark Model -- 5.3.2 Risikoscheue Bieter -- 5.3.3 Asymmetrische Bieter -- 5.3.4 Common-value, correlated-values auction u. winner's curse -- 5.3.5 Kollusion -- 5.3.6 Mehrgüterauktionen -- 5.4 Das simultane Mehrrundenverfahren -- 5.4.1 Beschreibung des Verfahrens -- 5.4.2 Regeln der SAA. , 5.4.3 Effizienz und Gleichgewicht einer SAA -- 5.4.4 Komplementäre Werteinterdependenzen -- 5.4.5 Simultane kombinatorische Auktion - Free-rider-Problem -- 5.4.6 Kollusion und Strategic Demand Reduction -- 5.5 Zusammenfassung -- Mathematischer Anhang -- Spieltheoretische Modellerierung von Auktionen -- Benchmark model and first-price sealed-bid auction -- Revenue Equivalence Theorem -- Affiliated-values -- 6 Frequenzauktionen -- 6.1 Allgemeines -- 6.1.1 Frequenzauktion und Vergabeziele -- 6.1.2 Auswirkungen auf die Downstream-Märkte -- 6.2 Empirische Analyse von ausgewählten Frequenzauktionen -- 6.2.1 Frequenzauktionen in Neuseeland -- 6.2.2 Frequenzauktionen in Australien -- 6.2.3 Frequenzauktionen in den Vereinigten Staaten -- 6.2.4 GSM Versteigerung in den Niederlanden -- 6.2.5 WLL Versteigerung in der Schweiz -- 6.2.6 ERMES Versteigerung in Deutschland -- 6.2.7 GSM-1800 Versteigerung in Deutschland -- 6.2.8 Versteigerung von PCS Lizenzen in Mexiko -- 6.2.9 Bewertung und Problemanalyse -- 6.3 Entwurf von Frequenzauktionen -- 6.3.1 Wahl eines geeigneten Auktionsformats -- 6.3.2 Neueinsteiger und ausgewählte Bietergruppen -- 6.3.3 Aktivitätsregeln -- 6.3.4 Mindestinkrement -- 6.3.5 Mindesteröffnungsgebot (Reservepreis) -- 6.3.6 Terminierungsregeln -- 6.3.7 Informationen und Gebotsabgabe -- 6.3.8 Zurückziehen von Geboten -- 6.3.9 Bietbefreiungen und Nachdenkpausen -- 7 Vergabe der 4. GSM Konzession -- 7.1 Hintergrund -- 7.2 Auktionsverfahren -- 7.3 Ergebnisse -- 8 Vergabe einer TETRA Konzession -- 8.1 Hintergrund -- 8.2 Auktionsverfahren -- 8.3 Ergebnisse -- 9 Vergabe von UMTS/IMT-2000 Konzessionen -- 9.1 Hintergrund -- 9.1.1 Technologie und Frequenzspektrum -- 9.1.2 Internationale rechtliche Rahmenbedingungen -- 9.1.3 Vergabeverfahren -- 9.1.4 Regulatorischer Rahmen und Lizenzauflagen -- 9.2 Stückelung und Zahl an Konzessionen. , 9.2.1 Mögliche Optionen -- 9.2.2 Zahl der Lizenzen im europäischen Vergleich -- 9.2.3 Welche Option? -- 9.3 Auktionsverfahren -- 9.3.1 Internationaler Überblick -- 9.3.2 Auktionsverfahren in Österreich -- 9.4 Ergebnisse der Auktion -- 9.4.1 Ergebnis in Österreich -- 9.4.2 Ergebnisse im internationalen Vergleich -- 9.4.3 Resümee -- Anhang zur UMTS/IMT-2000 Vergabe -- 10 Vergabe von Frequenzen für WLL -- 10.1 Hintergrund -- 10.2 Regionale Gliederung und Zahl an Konzessionen -- 10.2.1 Stückelung und Zahl an Konzessionen -- 10.2.2 Regionale Gliederung -- 10.3 Auktionsverfahren -- 10.3.1 Aktivitätsregeln -- 10.3.2 Bietrechte -- 10.3.3 Bietbefreiungen -- 10.3.4 Bieteinheit und Click-box bidding -- 10.3.5 Terminierung des Verfahrens -- 10.3.6 Abwicklung der Auktion -- 10.4 Ergebnisse der Auktion -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis.
    Weitere Ausg.: Print version: Felder, Stefan Frequenzallokation in der Telekommunikation Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2004 ISBN 9783631525685
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz