Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almahu_9949577344402882
    Umfang: 1 online resource (186 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428471966 , 3428471962
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; v.207
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Alte vs. neue Ökonomik der Privathaushalte. Von Klaus Hesse, Kiel -- I. Einleitung -- II. Alte Ökonomik -- 1. Antike Ökonomik -- 2. Hausväterliteratur -- 3. Ausgewählte Teilbereiche der Alten Ökonomik -- (1) Sinn und Zweck der Tätigkeiten -- (2) Eigenschaften und Fähigkeiten des Hausvaters -- (3) Eigenschaften und Fähigkeiten der Haushaltsmitglieder -- (4) Einsatz und Verwendung des Besitzes -- III. Neue Ökonomik -- 1. Der Verlust der ,Ökonomik' -- 2. Die Haushaltsökonomik Becker'scher Prägung -- 3. Die Haushaltsökonomik Egner'scher Prägung -- IV. Schlußbetrachtung -- Literatur -- Die Ökonomik - eine für das "menschliche Leben unentbehrliche Wissenschaft"? Aspekte zur Geschichte der Haushaltsökonomik. Von Irmintraut Richarz, Münster -- I. Zur Alteuropäischen Ökonomik - Perioden und Paradigma -- II. Neue Orientierungen und Differenzierungen -- III. Zur neuen Haushaltsökonomik - Ansätze und Perspektiven -- IV. Schlußbetrachtung: Die Ökonomik, eine für das menschliche Leben unentbehrliche Wissenschaft! -- Die protoindustrielle Hauswirtschaft im Kanton Zürich des 17. und 18. Jahrhunderts. Von Ulrich Pfister, Zürich -- I. Einleitung -- II. Der institutionelle Rahmen protoindustrieller Hauswirtschaft -- III. Die Allokation von Arbeit zwischen Landwirtschaft und Gewerbe: Grunddimension einer "economy of choice" der protoindustriellen Hauswirtschaft -- IV. Arbeitsrollen und Familienstruktur im Umfeld variierender Organisation der Produktion -- V. Das permanente Einkommeo: Protoindustrialisierung und Lebensentwürfe -- VI. Schlußbemerkungen -- Anhang: Übersichtskarte des Kantons Zürich (Kirchgemeinden im ausgehenden 18. Jahrhundert -- in den Tabellen erwähnte Gemeinden hervorgehoben, in Klammem Jahr des benützten Bevölkerungsverzeichnisses). , Warenanzeigen und Kundenwerbung in den "Leipziger Zeitungen" 1750-1800. Aspekte der inneren Marktbildung und der Kommerzialisierung des Alltagslebens. Von Heidrun Homburg, Bielefeld -- I. Vorbemerkung -- II. Die "Leipziger Zeitungen" -- III. Erhebungsverfahren -- IV. Quantitative Entwicklung des Anzeigenmarktes -- V. Inserenten -- VI. Produkt- und Kundenwerbung -- VII. Schlußbemerkung -- Bedeutungs- und Strukturwandel der Ausgaben für die Ernährung in den privaten Haushalten Deutschlands von 1800 bis 1913. Von Diedrich Saalfeld, Göttingen -- I. Der Wandel des privaten Verbrauchs in Deutschland im 19. Jahrhundert -- II. Der Konsumwandel auf dem Nahrungssektor Deutschlands während des Industrialisierungsprozesses -- III. Die Determinanten des Wandels im Nahrungsverhaltender privaten Haushalte -- Der bürgerliche Haushalt in Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert - im Spiegel von Haushaltsrechnungen. Von Toni Pierenkemper, Frankfurt am Main -- I. Einleitung -- II. Zum Begriff des Bürgertums -- 1. Bürgertum als sozialtheoretische und sozialstrukturelle Kategorie -- 2. Annahmen und Probleme des Forschungsansatzes -- 3. Eine neue Möglichkeit der empirischen Analyse: Haushaltsrechnungen -- III. Zum Konsumverhalten bürgerlicher Haushalte im 19. Jahrhundert -- 1. Struktur der Einnahmen und Ausgaben -- 2. Zur Differenzierung bürgerlicher Konsummuster -- IV. Zur Konkretisierung bürgerlicher Konsummuster -- 1. Abendeinladungen und Dienstbotenhaltung -- 2. Differenzen zu anderen schichtenspezifischen Konsummustern -- V. Anhang -- I. Lebrer -- II. Pfarrer -- III. Höhere Beamte -- IV. Untere Beamte -- V. Wirtschaftsbürger.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428071968
    Weitere Ausg.: ISBN 3428071964
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz