Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949615886402882
    Format: 1 online resource (531 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783846754375
    Note: Intro -- Topographie des Alltags: Eine kulturwissenschaftliche Lektüre vonVictor Klemperers Tagebüchern 1933-1945 -- INHALT -- Dank -- 1. EINLEITUNG -- 2. DIE KONTEXTUALISIERUNG DES TAGEBUCHS: ALLTAG UND IDENTITÄT -- 2.1 Gattungstheorie und Tagebuch -- 2.1.1 Die Gattung Tagebuch -- 2.1.2 Funktionen diaristischen Schreibens aus historischer Perspektive -- 2.1.3 Zeit und Schrift: Charakteristika der Gattung Tagebuch -- 2.1.3.1 Alltäglichkeit -- 2.1.3.2 Zeitnahe Selbstverschriftlichung -- 2.1.4 Selbstbiographische Nachbargattungen -- 2.2 Historizität und Tagebuch -- 2.2.1 Gattungshybridität zwischen Geschichte und Literatur -- 2.2.2 Doppeladressierbarkeit an Literatur- und Geschichtswissenschaft -- 2.2.3 Zeitzeugenschaft zwischen Mikro- und Makrogeschichte -- 2.2.4 (Jüdische) Tagebücher im Dritten Reich -- 2.3 Identität und Tagebuch -- 2.3.1 Autorschaft, Identität und Diaristik -- 2.3.2 Die Performativität von Schrift und Subjektivität -- 3. DISKURSIVE KONSTELLATIONEN IN VICTOR KLEMPERERS TAGEBÜCHERN -- 3.1 Das Tagebuch als Metatext: Funktionen und Modi des Tagebuchschreibens -- 3.1.1 Produktionsgeschichtlicher Entstehungszusammenhang -- 3.1.2 Funktionen der Diaristik: Die Kunst des Tagebuchschreibens im Dritten Reich -- 3.1.2.1 Ars memoriae: Zeugenschaft -- 3.1.2.2 Ars vanitatis: Selbstbewahrung -- 3.1.2.3 Ars oblivionalis: Autotherapie -- 3.1.3 Der diaristische Epitext -- 3.1.3.1 Diaristik und Philologie: LTI -- 3.1.3.2 Zeitgleiche Selbstverschriftlichung: Diaristik und Autobiographik -- 3.1.4 Gattungssteuernde Reflexionen: Gattungsintertextualität und Motivik -- 3.1.4.1 Intertextualität und Gattungsgedächtnis -- 3.1.4.2 Motive des Tagebuchschreibens -- 3.2 Das Tagebuch als Schriftmedium: Autographie, Heterographie, Historiographie -- 3.2.1 Autographie: Identität -- 3.2.1.1 Tagebuch und Identität: Victor Klemperer und das Judentum. , 3.2.1.2 Zeit, Selbst und Diaristik -- 3.2.1.3 Bildung, Moderne und Judentum -- 3.2.1.4 Assimilation I: Wilhelminisches Kaiserreich -- 3.2.1.5 Assimilation II: Weimarer Republik -- 3.2.1.6 Das Ende der Assimilation: Das Dritte Reich -- 3.2.1.7 Heimatlosigkeit als Geisteslage: Zwischen allen Stühlen -- 3.2.1.8 Victor Klemperer und die Aporie der deutsch-jüdischen Identität -- 3.2.2 Heterographie: Vox populi -- 3.2.2.1 Mentalitätsgeschichte, Kulturkunde und vox populi -- 3.2.2.2 Der Begriff „vox populi": Bedeutung und Reichweite -- 3.2.2.3 Ethnographie des Durchschnitts: Vox populi als Forschungsprogramm -- 3.2.2.4 Vox populi und Nationalsozialismus: Angst, Rausch und Normalität -- 3.2.2.5 Vox populi und Antisemitismus: ‚Anständigkeit' und der antijüdische Konsens -- 3.2.2.6 Vox populi und Holocaust: Nichtwissen, Wissensverweigerung und Schuldfrage -- 3.2.2.7 Humor als Hoffnung: Vox populi, Systemkritik und Witz -- 3.2.2.8 Die Aufzeichnung der vox populi: ein unmögliches Projekt? -- 3.2.3 Historiographie: Alltag im Ausnahmezustand -- 3.2.3.1 Tagebuch und Alltagsgeschichte des Dritten Reiches -- 3.2.3.2 Alltag und Taktik im Dritten Reich -- 3.2.3.3 Archivzwang: Papiersoldaten -- 3.2.3.4 Hermeneutik eines jüdischen Alltags -- 3.2.3.5 Mikrologische Geschichtsschreibung des Dritten Reiches -- 3.2.3.6 Der profane Raum des Tagebuchs -- 3.3 Das Tagebuch als Interdiskurs: Philosophie und Literatur -- 3.3.1 Kulturpoetik und Tagebuch -- 3.3.2 Aufklärung und Philosophie: Voltaire und Rousseau -- 3.3.2.1 Tagebuch und Romanistik -- 3.3.2.2 Synchrone Kulturpoetik: Philosophischer Diskurs -- 3.3.2.3 Aufklärung und Französische Revolution -- 3.3.2.4 Voltaire: Ikonizität und Aufklärungsideal -- 3.3.2.5 Rousseau: Romantik, Jakobinismus und Nationalsozialismus -- 3.3.2.6 Die Aufklärung - ein unvollendetes Projekt?. , 3.3.3 Nationale Identität und Literatur: Goethe und Schiller -- 3.3.3.1 Literarische Ikonographie: Goethe und Schiller als nationale Erinnerungsorte -- 3.3.3.2 Habitus und diskursive Position: jüdische Emanzipation und (deutsche) Literatur -- 3.3.3.3 Mythische Konstellationen und Dioskuren: Goethe als prototypischer Deutscher -- 3.3.3.4 Eugenik als Interdiskurs: Goethe, Deutschtum und Krankheitsmetaphorik -- 3.3.3.5 Die Ambiguität der Moderne: Goethe und Hitler -- 4. VICTOR KLEMPERERS TAGEBÜCHER IN DER BERLINER REPUBLIK: EIN NACHKLANG -- 4.1 Erinnerung und Identität in der Berliner Republik -- 4.2 Victor Klemperer als Teil des deutschen kulturellen Gedächtnisses -- 4.3 Klemperer mit und gegen Goldhagen gelesen -- 4.4 Erinnerungspolitische Inanspruchnahme: Konrad Löw und Martin Walser -- 4.5 Victor Klemperer und die Historiographie des Holocaust -- 5. FAZIT -- 6. ERLÄUTERUNGEN ZU ZITIERWEISE UND TRANSKRIPTION -- 7. SIGLENVERZEICHNIS -- 8. LITERATURVERZEICHNIS -- 8.1 Quellen Victor Klemperers -- 8.1.1 Selbstbiographische Quellen -- 8.1.2 Journalistische und philologische Quellen -- 8.1.3 Korrespondenz -- 8.2 Resonanztexte 1933-1945 -- 8.3 Literatur über Victor Klemperer -- 8.4 Andere Tagebücher -- 8.5 Gattung Tagebuch -- 8.6 Literaturwissenschaft und Historiographie -- 8.7 Deutsch-jüdische Geschichte -- 8.8 Literatur im Nationalsozialismus -- 8.9 Identitätstheorie.
    Additional Edition: Print version: Sepp, Arvi Topographie des Alltags Boston : BRILL,c2016 ISBN 9783770554379
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages