Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949702285002882
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9783846751145
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Inhalt: Mit ihrer Proklamation, das Subjekt sei tot, ist die Postmoderne zweifellos über ihr Ziel hinausgeschossen: Planung, Erinnerung oder Darstellung des eigenen Handelns ist ohne ein Konzept des Selbst nicht möglich. Die Disziplinen Linguistik, Psychologie und Philosophie debattieren mit der Soziologie, der Literaturwissenschaft, Medientheorie, Kunst-, Theater- und Filmwissenschaft über die Reflexion des Selbst. Dabei werden Selbstreflexionen als performative Prozesse angesehen. Es ergibt sich ein vieldimensionales Bild, das präzise Bestandsaufnahmen mit neuen Ansätzen kombiniert.
    Anmerkung: Chiefly based on papers of the 2009 Jahrestagung of Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen." , Preliminary Material / , Includes one article in English.
    Weitere Ausg.: Print version: Selbst-Reflexionen: performative Perspektiven, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2012
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz