UID:
almahu_9949703424802882
Umfang:
1 online resource (350 pages) :
,
illustrations.
ISBN:
9783657790944
Serie:
Beiträge zur Koranforschung ; 2
Inhalt:
Ana Davitashvili untersucht explizite Erwähnungen von Frauen -"Huris" (ḥūr ʿīn), "Gattinnen", "reine Gattinnen" und "gläubige Frauen" - im frühislamischen Paradies. Im ersten Teil der Monographie zeichnet sie eine innerkoranische Entwicklung nach. Zu diesem Zweck analysiert sie das Frauenbild in- und außerhalb des koranischen Paradieses. Sie weist außerdem nach, dass die Beschreibungen der ḥūr ʿīn dem Schönheitsideal der Frau aus der vorislamischen Dichtung entsprechen. Im zweiten Teil befasst sich die Autorin mit ausgewählten frühislamischen Vorstellungen über die ḥūhur als wiederauferweckte gläubige Frauen, reine Gattinnen und die Durchsichtigkeit der Gattinnen im Paradies. Sie geht der Frage nach, wer sie in Umlauf gebracht hat und versucht diese Vorstellungen in den historischen Kontext einzuordnen. Ana Davitashvili zeigt, wie und warum das koranische Verständnis von den ḥūhur und den reinen Gattinnen in der frühislamischen Exegese weiterentwickelt und verändert wurde.
Anmerkung:
German
Weitere Ausg.:
Print version: Von den Huris zu den gläubigen Frauen im Paradies : Ein Beitrag zur Untersuchung des frühislamischen Frauenbildes. Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland, 2023. ISBN 9783506790941
Sprache:
Englisch