Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949846665502882
    Format: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428589609
    Series Statement: Beiträge Zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedure Series
    Content: Vor welche Herausforderungen stellt die dezentrale Durchsetzung des Völkerstrafrechts die nationale Justiz und wie können diese ggf. bewältigt werden? Diesen Fragen geht der Sammelband nach und führt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter:innen aus allen Bereichen der Justizpraxis zusammen, um so den Grundstock für eine empirisch und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des nationalen Völkerstrafprozessrechts zu legen.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Katja Keul: Die Rolle der Bundesrepublik bei der Verfolgung von Völkerstraftaten -- Gerd Hankel: Effekte strafprozessualer Aufarbeitung durch fremde Nationalstaaten - sozio-historische Perspektive -- I. Völkerstrafverfahren in Deutschland und ihre Wirkung dort -- II. Herausforderungen bei der Ahndung von Völkerrechtsverbrechen in einem andauernden Konflikt -- III. Die Wirkung von Völkerstrafverfahren vor deutschen Gerichten im Tatortland -- IV. Schlussüberlegungen und einige Empfehlungen -- Angela Krewani: Inszenierung von Kriegsverbrecherprozessen aus medienwissenschaftlicher Perspektive -- Julia Geneuss: Ermessensausübung im völkerstrafrechtlichen Kontext -- I. Einleitung -- II. Rechtlicher Rahmen -- 1. Universelle deutsche Strafgewalt -- 2. 153f StPO: Ermittlungs- und Verfolgungsermessen -- III. Rechtliches Entscheidungsumfeld -- 1. Interesse der internationalen Gemeinschaft an Ermittlungen und Strafverfolgung in Deutschland -- 2. Strafverfolgungsinteresse und Gegeninteressen Deutschlands -- 3. Strafverfolgungsinteresse von Opfer- und Diasporagruppierungen -- IV. Zwanzig Jahre Völkerstrafgesetzbuch: Die Entwicklung der deutschen Völkerstrafrechtspraxis seit 2002 -- 1. Erste Dekade: Nichtermittlungs- und Nichtverfolgungspraxis -- 2. Zweite Dekade: Strukturermittlungsverfahren, „Terrorismusvölkerstrafrecht" und Völkerstrafgerichtsverfahren -- a) Strukturermittlungsverfahren -- b) Personenbezogene Strafverfolgung, Gerichtsverfahren und Aburteilungen -- aa) „Terrorismusvölkerstrafrecht" -- bb) Fokus Völkerstrafrecht -- V. Völkerstrafrechtliche Ermessensentscheidungen jenseits des Generalbundesanwalts: Das Koblenzer Al Khatib-Verfahren -- 1. Tonaufzeichnung der Hauptverhandlung -- 2. „Die Gerichtssprache ist Deutsch": Übersetzung des Verfahrens. , VI. Fazit, Ausblick und Reformüberlegungen -- Antje du Bois-Pedain: Angemessen selektiv und inklusiv? -- I. Einleitung -- II. Das projektsolidarische Modell weltrechtspflegender Strafrechtspflege -- 1. Erscheinungsformen der Solidarität -- 2. Die Begründung staatlicher Strafgewalt durch die Solidarität der Rechtsgenossen -- 3. Weltrechtsprinzip und Staatensolidarität -- 4. Weltrechtsprinzip, Menschheitsinteressen und zwischenmenschliche Solidarität -- 5. Weltrechtspflege als Akt der politischen Solidarität mit den Opfern und den schutzlos gestellten Bevölkerungsgruppen -- III. Das Hissène Habré-Verfahren aus projektsolidarischer Perspektive -- IV. Strafverfolgung nach dem Völkerstrafgesetzbuch: Quo vadis? -- V. Fazit -- Frank Peter Schuster: Rechtliche Probleme bei Auslandsermittlungen - Die Perspektive der Strafrechtswissenschaft -- I. Einleitung -- II. Grundsätzliche strafprozessuale und völkerrechtliche Herausforderungen -- 1. Zuständigkeiten und Ermittlungspraxis -- 2. Territorialitätsprinzip und Folgeprobleme -- a) Grundsätzliche Notwendigkeit zwischenstaatlicher Rechtshilfe -- b) Besonderheit privater Ermittlungen -- c) Problem der Souveränitätsverletzung -- aa) Begriff des Hoheitsaktes -- bb) Rechtsfolgen einer Souveränitätsverletzung -- III. Einzelne Beweismittel -- 1. Zeugen -- a) Inländische Zeugen und präsente Auslandszeugen -- aa) Erscheinens- und Aussagepflicht -- bb) Praktiken der Zeugenvorbereitung -- b) Auslandszeugen, deren Ladung noch zu bewirken ist -- aa) Keine Erscheinenspflicht zur Hauptverhandlung -- bb) Kommissarische Vernehmung und Protokollverlesung -- (1) Faktische Außerkraftsetzung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes -- (2) Grundsatz locus regit actum und Ausnahmen -- (3) Wahrung von Beteiligungsrechten der EMRK -- cc) Audiovisuelle Vernehmung als Surrogat -- 2. Sachbeweise. , a) Praxisrelevante Arten, insbesondere Telekommunikationsinhalte sowie Bild- und Videomaterial -- b) Beispiel der Caesar-Dateien und etwaige Relevanz einer rechtswidrigen Gewinnung -- 3. Kein Verwertungsverbot aufgrund eines geminderten Beweiswerts -- IV. Fazit -- Laura Neumann: Bericht zum Vortrag von Jürgen Hettich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., über seine Erfahrungen aus dem FDLR-Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart -- Andreas Werkmeister: Gesetzliche Nebenklagebefugnis für Völkerstraftatopfer -- I. Einleitung -- II. Spannungsfelder der Nebenklage im nationalen Völkerstrafprozess -- 1. Fehlende Nebenklagebefugnis i.S.v. 395 StPO bei Völkerstraftaten -- 2. Kollektivcharakter der Völkerstraftaten und Verletztenbegriff? -- 3. Abmilderung der Spannungsfelder -- 4. Scheinlösung des geltenden Rechts und Lösungsansatz de lege ferenda -- III. Zur theoretischen Legitimation der Nebenklage (im nationalen Völkerstrafverfahren) -- 1. Opfer und Völkergemeinschaft -- 2. Straftheoretische Legitimation -- IV. Verletztenbegriff -- zugleich: kollektive Nebenklage -- 1. Zur Verletztendefinition der StPO -- 2. Zum Rechtsgutskonzept der VStGB-Taten -- 3. Zwischenfazit -- 4. Kollektive Nebenklage? -- V. Fazit -- Dieter Magsam: Die Nebenklage im nationalen Völkerstrafprozess aus rechtspraktischer Perspektive -- I. Einführung und eigene Positionierung -- II. Berücksichtigung unterschiedlicher Resonanzräume -- III. Die Akteur:innen der Nebenklage -- 1. Scharnierorganisationen (NGOs) -- 2. Rechtsanwält:innen -- IV. Einzelne Aspekte der Nebenklagevertretung -- 1. Information der Vertretenen -- 2. Eigene Ermittlungen -- V. Mögliche Konsequenzen -- Sibylle Rothkegel: Notwendige Vor- und Rahmenbedingungen im Umgang mit traumatisierten Zeug:innen -- I. Einführung -- II. Macht und Ohnmacht -- III. Erinnerungsprozesse bei traumatisierten Menschen. , IV. Sequentielle Traumatisierung -- V. Soziokulturelle Unterschiede -- VI. Mögliche Auswirkungen von Traumafolgen auf Gerichtsverfahren -- VII. Psychosoziale Prozessbegleitung: Empowerment verletzter Zeug:innen -- VIII. Stabilisierung - Ressourcenorientierung -- Hede Helfrich: Wahrheitsfindung aus interkultureller Perspektive: Zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen -- I. Irrtümer versus Lügen -- II. Genese der Zeugenaussage -- 1. Wahrnehmung -- 2. Speicherung -- 3. Erinnerung -- 4. Bericht -- III. Gründe für Verfälschungen -- IV. Methodologische Überlegungen -- V. Was ist Kultur? -- VI. Wie unterscheiden sich Kulturen? -- VII. Kulturelle Prägung der Zeugenaussage -- 1. Machtdistanz -- 2. Individualismus - Kollektivismus -- VIII. Personenabhängigkeit der Zeugenaussage -- IX. Fazit -- Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu: Der Einsatz von Dolmetschern und der Anspruch auf Übersetzungsleistungen im Strafverfahren als Herausforderungen für den Rechtsstaat -- I. Hinführung -- II. Die Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes zur Gerichtssprache -- 1. Überblick und Systematik -- 2. Die Kostenfrage und der konventionsrechtliche Erstattungsanspruch (aus Art. 6 Abs. 3 lit. e EMRK) als Ausgangspunkt der Gesetzeshistorie -- a) Die Entwicklung der 185ff. GVG -- b) Kosten für die Dolmetscherhinzuziehung als Verfahrenskosten? -- III. Die Voraussetzungen der (notwendigen) Hinzuziehung von Dolmetschern und der Anspruch auf Übersetzungsleistungen im Strafverfahren -- 1. Die Hinzuziehung eines Dolmetschers gem. 185 GVG -- a) Verhandlung -- b) Fehlende Sprachkenntnisse -- c) Pflichten der Dolmetscher -- aa) Methoden -- bb) Dolmetscher-Schlechtleistung? -- 2. Die Hinzuziehung nach 187 Abs. 1 GVG und der Anspruch auf Übersetzungsleistungen gem. 187 Abs. 2 GVG -- 3. Praktische Unzulänglichkeiten -- IV. Fazit -- Verzeichnis der beteiligten Personen.
    Additional Edition: Print version: Bock, Stefanie Gerechtigkeit Aus der Ferne? Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783428189601
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages