Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949865025802882
    Format: 126 S. , online resource
    Edition: 1. Auflage 2024
    ISBN: 9783689001384 , 9783689001391
    Series Statement: Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft 33
    Content: Im Spannungsfeld des Normalen - zwischen dem, wie etwas ist, und dem, wie etwas sein soll - entsteht in den USA der 1940er Jahre die Skulptur Norma. Rund acht Jahrzehnte später thematisiert die israelische Choreografin und Regisseurin Saar Magal Norma in ihrem Tanzstück 10 Odd Emotions. Stefanie Hampel befasst sich zunächst mit der Materialisierung dessen, was damals als "normal" gelten sollte und analysiert die Plastiken Norma und Normman von Abram Belskie und Robert Latou Dickinson aus dem Jahr 1943. Vor dem Hintergrund von Saar Magals Stück 10 Odd Emotions geht die Autorin den Fragen nach, welches dekonstruktive, medienspezifische Potenzial dem Theater hier zukommt und wie menschliche Körper auf der Bühne (neu) angeordnet werden.
    Note: 1 Einleitung -- 2 Theorien vom Normalen -- 3 Creating Norma: Diskrepanzen zwischen Is und Ought -- 4 Staging Norma: Über semiotische und performative Subversion -- 5 Fazit -- Literatur -- Websites -- Abbildungen -- Aufführungen -- Anhang
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783689001384
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages