UID:
almahu_9949940187202882
Umfang:
1 online resource (212 pages)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783847419259
,
3847419250
Serie:
Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Series
Inhalt:
Der Band untersucht Grenzen in Zugängen erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung: Wie werden Grenzen hergestellt, methodologisch und methodisch bearbeitet, aufgeweicht oder auch verfestigt, um etwa Forschungsgegenstände empirisch erfassbar zu machen? Dabei wird der Blick auf transdisziplinäre und -nationale Forschungspraxen wie auch selbstreflexiv auf die eigene Forschungspraxis gerichtet.
Anmerkung:
Frontmatter -- Cover -- Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur Praxis der Inklusionsforschung -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Reflexion der eigenen Situiertheit -- Situierte Perspektivität als der blinde Fleck wissenschaftlicher Positionierungen -- Reflexionen als Verschiebungen - Wege und Aporien der Standpunktreflexion -- … durchaus als docta spes, als materialistisch begriffene Hoffnung" - Methodologische Reflexionen zur Theoriepraxis allgemeiner/inklusiver Pädagogik -- Reflexion methodologischer und methodischer Grenzen -- Der Körperlichkeit von Anerkennung auf der Spur - kritische Reflexion und erweiternde Impulse für eine erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung -- Prozesse sozialer Ungleichheit in frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung erforschen? Potenziale qualitativer Mehrebenenanalysen in der Inklusionsforschung -- Inklusiv, partizipativ, rekonstruktiv? Methodologisch-methodische Reflexionen zur Praxis einer inklusiven Erwachsenenbildungsforschung -- Reflexion disziplinärer und kategorialer Grenzen und Grenzüberschreitungen -- Inklusion und Popular Social Work. Methodologische Öffnungen der Inklusionsforschung -- Verstehensgrenzen im Kontext von Teilhabeberatung - Zur (Nicht-)Bedeutung einer rehistorisierenden Perspektive in teilhabeorientierten Beratungssettings -- Inklusion und Exklusion, Interklusion und Transklusion -- Professionalisierung für inklusive Bildung -Herausforderungen für die erziehungs- und bildungswissenschaftliche Lehre und Curriculumsentwicklung -- Inklusionsorientierte Inhalte in der Lehrer:innenbildung an der Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg - beispielhafte Einblicke -- Bestandsaufnahmen aus den DGfE-Datenreports und Forschungsperspektiven zu Inklusion in der Erziehungswissenschaft.
,
Inklusion als Querschnittsthema der Lehrer:innenbildung - (Inter-)nationale Einblicke und Perspektiven -- Backmatter -- Autor*innenverzeichnis -- U4.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783847427551
Weitere Ausg.:
ISBN 3847427555
Sprache:
Deutsch