Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV042209767
    Umfang: 107 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-89899-962-5
    Serie: Edition Schulsport Band 26
    Inhalt: Bewegte Schule, Bewegungsfreundliche Schule, Bewegungsfreudige Schule – es gibt verschiedene Begriffe für dasselbe Grundanliegen: Schulen sollen bewegungsfreundlicher und das Schulleben der Schülerinnen und Schüler soll bewegungsfreudiger werden. Für die Verwirklichung der Zielsetzung, Unterricht und Schulleben bewegungsfreudig zu gestalten, gibt es – abgesehen von vielen guten Beispielen auf allen Schulstufen und in allen Schulformen – eine Fülle von Programmen, Initiativen, Hilfen und Anregungen. An vielen Schulen (oftmals auch bei der Schulaufsicht) besteht jedoch immer noch Unklarheit über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Schulentwicklung, insbesondere die Förderung der Unterrichts- und Schulqualität. Es wird häufig nicht zur Kenntnis genommen, dass die Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule die Qualitätsentwicklung der Schulen maßgeblich beeinflusst.
    Inhalt: Fortsetzung: Nach vorliegenden Erkenntnissen der Schulentwicklungsforschung wird eine nachhaltige Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule vor allem dann gelingen, wenn sie als Teil eines systematischen Schulentwicklungsprozesses verstanden und umgesetzt wird. Ebenso ist es erforderlich, die Umsetzung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule stärker als bisher mit der Ganztagsschulentwicklung zu verknüpfen. Durch die Integration von schulischer und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, die Erweiterung des zeitlichen Rahmens für außerunterrichtliche Veranstaltungen und die vielfältigen Vernetzungen in der lokalen Bildungslandschaft könnten bewegungsfreudige Ganztagsschulen Beispiel- und Impulsgeber für die bewegungsfreudige Schulentwicklung sowie für die bewegungsfreundliche Gestaltung des Lebensraums von Kindern und Jugendlichen sein. Vor diesem Hintergrund orientieren sich die in dieser Broschüre beschriebenen konzeptionellen Grundlagen und praktischen Umsetzungshilfen für die Idee der Bewegungsfreudigen Schule an Prinzipen der Schulentwicklung, der Prävention im Kindes- und Jugendalter und am Konzept der Ganztagsschulen. Gebündelt werden diese Bezüge im Konzept Gute gesunde Schule, das bereits in vielen Ländern etabliert ist. Ziel der Broschüre ist es, allen für die Verwirklichung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule Verantwortlichen und daran Interessierten Hilfen und Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung im Sinne der Guten Gesunden Schule an die Hand zu geben.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Sport
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegte Schule ; Schulentwicklung ; Qualitätsmanagement
    Mehr zum Autor: Hundeloh, Heinz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz