Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :De Gruyter, | Bielefeld :transcript,
    UID:
    almahu_BV042359787
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 S.).
    ISBN: 978-3-8394-2159-8
    Serie: Sozialtheorie
    Anmerkung: Biographical note: Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Gründungsdirektor der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. - Main description: »Glück bei der Arbeit« - gibt es das überhaupt? Warum ist Arbeitszufriedenheit nicht nur wichtig für die Beschäftigten und die Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft? Wie schafft man Arbeitsplätze, die zum Erfolgsfaktor werden? Antworten gibt dieses Buch mit einer interdisziplinären Rundschau aus philosophischer und psychologischer Sicht, mit Erkenntnissen aus der Glücksforschung und der Arbeitswissenschaft. Die Beiträge zeigen: Arbeit muss nicht nur Last, sondern kann auch Lust sein. Es gibt das »Glück bei der Arbeit« - man muss es nur schaffen (wollen). - Review text: Besprochen in: Arbeitsmedizin - Sozialmedizin - Umweltmedizin, 47/11 (2012) Personalführung, 11 (2012) Schweizerischer Arbeitgeberverband, 12 (2012) changeX, 2 (2013), Winfried Kretschmer Personalführung, 2 (2013) GMK-Newsletter, 3 (2013)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitszufriedenheit ; Erfolgsfaktor ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz