Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln/Wien :Böhlau Verlag,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV042616592
    Umfang: 1 Online-Ressource (232p.).
    ISBN: 978-3-412-21168-4
    Serie: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen 78
    Anmerkung: Die kulturellen Beziehungen zwischen Polen und Russland standen im 19. und 20. Jahrhundert im Schatten schwieriger politischer Verhältnisse. Die Polen begegneten den Werken russischer Künstler aber nicht nur mit Skepsis, sondern waren von ihnen auch fasziniert. Am Beispiel der polnisch-russischen Literaturbeziehungen zwischen 1864-1904 werden in diesem Buch die ambivalenten Reaktionen polnischer Leser analysiert, die vom Aufruf zum Boykott bis zur gezielten Verbreitung russischer Literatur reichten. Indem es die Vielschichtigkeit der Rezeption in den Mittelpunkt stellt, ermöglicht das Buch einen neuen Blick auf die kulturellen und politischen Beziehungen beider Völker. Es wurde mit dem Ditze-Preis der Universität Hamburg für herausragende Dissertationen in den Geisteswissenschaften ausgezeichnet , In German
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Russisch ; Literatur ; Rezeption ; Literaturbeziehungen ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz