Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    Show associated volumes
    UID:
    almahu_BV046093595
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-17-032070-3 , 978-3-17-032071-0 , 978-3-17-032072-7
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 27
    Content: Das Buch liefert in drei Teilen das unverzichtbare Basiswissen für die Soziale Arbeit in zunehmend von Medien geprägten gesellschaftlichen Lebenswelten. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Prozess der Mediensozialisation. Dabei werden sowohl die Art und Weise der Mediennutzung als auch ihre Chancen und Risiken thematisiert. In Teil 2 werden die Schnittfelder zwischen der Medien- und der Sozialarbeitswissenschaft herausgearbeitet wie abweichendes Verhalten, Soziale Ungleichheit, Gender, Partizipation sowie das Themenfeld Migration, Flucht und Integration. Teil 3 wirft einen Blick in die professionelle Praxis der Sozialen Arbeit in und mit Medien. Neben Beratung und Öffentlichkeitsarbeit steht hier die Medienpädagogik im Fokus. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-17-032069-6
    Additional Edition: ISBN 978-3-17-032069-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Medien ; Sozialisation ; Sozialarbeit ; Neue Medien ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Lange, Andreas, 1960-,
    Author information: Klimsa, Anja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages