Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV046306643
    Umfang: 261 Seiten : , Illustrationen, Karten, Pläne.
    ISBN: 978-3-412-50603-2
    Serie: Geschichte in Köln. Beihefte Bd. 3
    Inhalt: Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen". Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Mölich, Georg, 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz