Umfang:
1 Online-Ressource (IX, 433 Seiten) :
,
1 Porträt.
ISBN:
978-3-11-064756-3
,
978-3-11-064615-3
Serie:
Werkprofile 11
Inhalt:
Der in Leipzig lehrende Philosoph und Theologe Christian August Crusius (1715-1775) ist bisher vorwiegend im Rahmen der Kant-Forschung berücksichtigt worden. Dabei war Crusius einer der ersten ernstzunehmenden Kritiker der Philosophie von Christian Wolff, der entscheidende Impulse von Christian Thomasius aufgriff, philosophisch vertiefte und bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts wirkungsvoll tradierte. Der Sammelband nimmt die unterschiedlichen Aspekte des philosophischen und theologischen Schaffens von Crusius in den Blick und rekonstruiert die eigenständige Kontur eines Denkers, der einerseits auf allen Gebieten der Philosophie tätig war und andererseits nach seiner Berufung zum Professor der Theologie ausschließlich an seinem theologischen Œuvre arbeitete. Auf der damit greifbaren Spannung zwischen Philosophie und Theologie liegt ein Hauptaugenmerk des interdisziplinären Sammelbandes
Inhalt:
On the basis of the Thomist and Pietist tradition, Christian August Crusius (1715-1775) elaborated a philosophically challenging and influential alternative to the philosophy of Christian Wolff. For the first time, this edited collection offers a rigorous overview of the work of the Leipzig-based philosopher and theologian
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-064581-1
Sprache:
Englisch
Fachgebiete:
Philosophie
Schlagwort(e):
1715-1775 Crusius, Christian August
;
Philosophie
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.1515/9783110647563
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Mehr zum Autor:
Grunert, Frank, 1961-
Mehr zum Autor:
Hahmann, Andree, 1977-
Mehr zum Autor:
Stiening, Gideon, 1965-