Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV049393377
    Umfang: 473 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 29.7 cm x 21 cm.
    ISBN: 978-3-8309-4777-6 , 3-8309-4777-1
    Inhalt: "Im IQB-Bildungstrend 2022 wird über die Ergebnisse der dritten Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den sprachlichen Fächern am Ende der Sekundarstufe I berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch, die im Jahr 2022 erfasst wurden. Neben der Bestandsaufnahme für das Jahr 2022 liegt der Fokus auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Neuntklässler:innen erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern im Vergleich zu den Erhebungen der Jahre 2009 und 2015 verändert hat. Die Grundlage bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Sekundarstufe I, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schüler:innen bis zum Ersten Schulabschluss und bis zum Mittleren Schulabschluss entwickelt haben sollen. Zusätzlich zu den von Neuntklässler:innen in den Ländern erreichten Kompetenzen werden im Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten für das Jahr 2022 analysiert und es wird ebenfalls überprüft, inwieweit sich diese im Vergleich zu den Jahren 2009 und 2015 verändert haben. In verschiedenen Auswertungen wird dabei den Herausforderungen Rechnung getragen, die mit dem Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen seit dem Jahr 2020 verbunden waren. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der Schüler:innen, zu Aspekten der Unterrichtsqualität im Fach Deutsch und zu Deutsch- und Englischlehrkräften berichtet. Die Befunde des IQB-Bildungstrends 2022 basieren auf repräsentativen Stichproben, die insgesamt 35 556 Schüler:innen aus 1 755 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland umfassen."
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-9777-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungsstandard ; Schulleistungsmessung ; Deutschunterricht ; Englischunterricht ; Französischunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Lohbeck, Annette 1980-
    Mehr zum Autor: Stanat, Petra, 1964-
    Mehr zum Autor: Henschel, Sofie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz