Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV049902444
    Umfang: XXXIX, 666 Seiten ; , 170 cm x 240 cm.
    ISBN: 978-3-7255-9828-1 , 3-7255-9828-2
    Inhalt: Der nahezu allgegenwärtige Einsatz von Billigkeitselementen ist charakteristisch für die schweizerische Privatrechtsordnung. Besonders gilt dies für das ausservertragliche Haftpflichtrecht. Obwohl sich mit billigkeitsbasierten Gesetzesbestimmungen flexible, sachangemessene Lösungen erreichen lassen, bleibt oft im Dunkeln, wie diese aussehen sollen und wie sie methodisch nachvollziehbar herzuleiten sind. Rasch stehen deshalb die Vorwürfe von Willkür und Rechtsunsicherheit im Raum. Teilweise ist sogar von einer "Verneinung des Rechts" die Rede. Die vorliegende Grundlagenuntersuchung will der Vorstellung eines "Billigkeitsmysteriums" entgegenwirken und auf Basis einer tiefgreifenden rechtswissenschaftlichen Analyse Wege aufzeigen, wie und wo dieses vielschichtige Konzept sinnvoll zum Einsatz gebracht werden kann
    Anmerkung: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unerlaubte Handlung ; Haftpflicht ; Härteklausel ; Billigkeit ; Billigkeitshaftung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz