Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024732858
    Format: 1 Partitur (174, [3] Seiten)
    Edition: Tiefe Stimme, [Partitur], Urtext
    ISMN: M014064532
    Uniform Title: Lieder Auswahl
    Note: Erlkönig, 'Wer reitet so spät durch Nacht und Wind' f-Moll op. 1 D 328 (Oktober 1815) - Gretchen am Spinnrade, 'Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer' h-Moll op. 2 D 118 (19. Oktober 1814) - Schäfers Klagelied, 'Da droben auf jenem Berge' c-Moll op. 3 Nr. 1 D 121 (30. November 1814) - Meeres Stille, 'Tiefe Stille herrscht im Wasser' C-Dur op. 3 Nr. 2 D 216 (21. Juni 1815) - Heidenröslein, 'Sah ein Knab ein Röslein stehn' E-Dur op. 3 Nr. 3 D 257 (18. Augut 1815) - Jägers Abendlied, 'Im Felde schleich ich still und wild' H-Dur op. 3 Nr. 4 D 368 (Anfang 1816) - Der Wanderer, 'Ich komme vom Gebirge her' cis-Moll op. 4 Nr. 1 D 489 (Oktober 1816) - Morgenlied, 'Eh die Sonne früh aufersteht' g-Moll op. 4 Nr. 2 D 685 (1820) - Wandrers Nachtlied, 'Der du von dem Himmel bist' Es-Dur op. 4 Nr. 3 D 224 (5. Juli 1815) - Rastlose Liebe, 'Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen' C-Dur op. 5 Nr. 1 D 138 (19. Mai 1815) - Nähe des Geliebten, 'Ich denke dein' Es-Dur op. 5 Nr. 2 D 162 (27. Februar 1815) , Der Fischer, 'Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll' As-Dur op. 5 Nr. 3 D 225 (5. Juli 1815) - Erster Verlust, 'Ach, wer bringt die schönen Tage' d-Moll op. 5 Nr. 4 D 226 (5. Juli 1815) - Der König von Thule, 'Es war ein König in Thule' h-Moll op. 5 Nr. 5 D 367 (Anfang 1816) - Memnon, 'Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen' Des-Dur op. 6 Nr. 1 D 541 (März 1817) - Antigone und Oedip, 'Ihr hohen Himmlischen, erhöret der Tochter herzentströmtes Flehen' C-Dur op. 6 Nr. 2 D 542 (März 1817) - Am Grabe Anselmos, 'Daß ich dich verloren habe' es-Moll op. 6 Nr. 3 D 504 (November 1816) - Die abgeblühte Linde, 'Wirst du halten, was du schwurst' B-Dur op. 7 Nr. 1 D 514 (1817) - Der Flug der Zeit, 'Es floh die Zeit im Wirbelfluge' A-Dur op. 7 Nr. 2 D 515 (1817 ?) - Der Tod und das Mädchen, 'Vorüber, ach, vorüber! geh, wilder Knochenmann' d-Moll op. 7 Nr. 3 D 531 (Februar 1817) - Der Jüngling auf dem Hügel, 'Ein Jüngling auf dem Hügel mit seinem Kummer saß' d-Moll op. 8 Nr. 1 D 702 (November 1820) - Sehnsucht, 'Der Lerche wolkennahe Lieder' A-Dur op. 8 Nr. 2 D 516 (1816) - Erlafsee, 'Mir ist so wohl, so weh am stillen Erlafsee' D-Dur op. 8 Nr. 3 D 586 (September 1817) - Am Strome, 'Ist mir's doch, als sei mein Leben' A-Dur op. 8 Nr. 4 D 539 (März 1817) , Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer sich der Einsamkeit ergibt' g-Moll op. 12 Nr. 1 D 478 Nr. 1 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'Wer nie sein Brot mit Tränen aß' g-Moll op. 12 Nr. 2 D 478 Nr. 2 - Gesänge des Harfners aus 'Wilhelm Meister' op. 12 D 478 (September 1816 und 1822): 'An die Türen will ich schleichen' g-Moll op. 12 Nr. 3 D 478 Nr. 3 - Der Schäfer und der Reiter, 'Ein Schäfer saß im Grünen' D-Dur op. 13 Nr. 1 D 517 (April 1817) - Lob der Tränen, 'Laue Lüfte, Blumendüfte' C-Dur op. 13 Nr. 2 D 711 (1818) - Der Alpenjäger, 'Auf hohem Bergesrücken' F-Dur op. 13 Nr. 3 D 524 (Januar 1817) - Suleika I, 'Was bedeutet die Bewegung?' g-Moll op. 14 Nr. 1 D 720 (März 1821) - Geheimes, 'Über meines Liebchens Äugeln' F-Dur op. 14 Nr. 2 D 719 (März 1821) - An Schwager Kronos, 'Spute dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott!' d-Moll op. 19 Nr. 1 D 369 (1816) - An Mignon, 'Über Tal und Fluß getragen' f-Moll op. 19 Nr. 2 D 161 (27. Februar 1815) - Ganymed, 'Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst' Ges-Dur op. 19 Nr. 3 D 544 (März 1817) - Sei mir gegrüßt, 'O du Entrißne mir und meinem Kusse, sei mir gegrüßt' G-Dur op. 20 Nr. 1 D 741 (zwischen Ende 1821 und Herbst 1822) - Frühlingsglaube, 'Die linden Lüfte sind erwacht' G-Dur op. 20 Nr. 2 D 686 (November 1822) , Hänflings Liebeswerbung, 'Ahidi! ich liebe' G-Dur op. 20 Nr. 3 D 552 (April 1817) - Auf der Donau, 'Auf der Wellen Spiegel schwimmt der Kahn' Es-Dur op. 21 Nr. 1 D 553 (April 1817) - Der Schiffer, 'Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluß' Es-Dur op. 21 Nr. 2 D 536 (1817) - Wie Ulfru fischt, 'Die Angel zuckt, die Rute bebt' d-Moll op. 21 Nr. 3 D 525 (Januar 1817) - Der Zwerg, 'Im trüben Licht verschwinden schon die Berge' a-Moll op. 22 Nr. 1 D 771 (1822) - Wehmut, 'Wenn ich durch Wald und Fluren geh'' d-Moll op. 22 Nr. 2 D 772 (1822 oder 1823) - Die Liebe hat gelogen, 'Die Liebe hat gelogen, die sorge lastet schwer' c-Moll op. 23 Nr. 1 D 751 (vor dem 17. April 1822) - Selige Welt, 'Ich treibe auf des Lebens Meer' As-Dur op. 23 Nr. 2 D 743 (Herbst 1822) - Schwanengesang, 'Wie klag' ich's aus, das Sterbegefühl' F-Dur op. 23 Nr. 3 D 744 (Herbst 1822) - Schatzgräbers Begehr, 'In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz' d-Moll op. 23 Nr. 4 D 761 (November 1822) - Gruppe aus dem Tartarus, 'Horch, wie Murmeln des empörten Meeres' C-Dur op. 24 Nr. 1 D 583 (September 1817) - Schlaflied [Schlummerlied], 'Es mahnt der wald, es ruft der Strom' F-Dur op. 24 Nr. 2 D 527 (Januar 1817) , Romanze, 'Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn' aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern f-Moll op. [26] D 797 (Herbst 1823) - Suleika II, 'Ach, um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide' G-Dur op. 31 D 717 (März 1821) - Die Forelle, 'In einem Bächlein helle' H-Dur op. 32 D 550 (ab Ende 1816) - Der zürnenden Diana, 'Ja, spanne nur den Bogen mich zu töten' F-Dur op. 36 Nr. 1 D 707 (Dezember 1820) - Nachtstück, 'Wenn über Berge sich der Nebel breitet' c-Moll op. 36 Nr. 2 D 672 (Oktober 1819)
    In: 2
    Language: Undetermined
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Budde, Elmar 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages