Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042443735
    Format: 1 Online-Ressource (X, 234S.)
    ISBN: 9783322802804 , 9783528065980
    Note: 1. 1 Die Pseudoprogrammiersprache Wir werden in diesem Buch viele Algorithmen angeben und analysieren. Um unsere Algorithmen einheitlich formulieren zu können, führen wir eine Pseudoprogrammiersprache ein, welche grundsätzlich der von D. E. Knuth [63] benutzten Sprache ähnlich ist. Diese Sprache konzentriert sich auf die wichtigsten Schritte der Algorithmen und vernachlässigt solche technischen Schwierigkeiten - zum Beispiel Typenanpassung, Auswertung komplizierter mathematischer Formeln -, welche in den existierenden Programmiersprachen unbedingt auftreten. Die Grundoperationen eines Ringes bezeichnen wir immer mit den Zeichen + und . , obwohl hinter diesen Bezeichnungen oft komplizierte Funktionen stehen. In den wichtigsten Fällen beschreiben wir natürlich diese Funktionen. Die Pseudoprogrammiersprache erlaubt uns, gewisse Schritte mit mathematischen Formeln darzustellen. Dies ist oft wesentlich kompakter als in der Darstellung in einer Programmiersprache. Wir hoffen zwar, daß für Leser mit elementaren Programmierkenntnissen unsere Sprache verständlich ist, der einheitlichen Interpretation halber beschreiben wir trotzdem die Struktur der Algorithmen und die Bedeutung der wichtigsten Befehle. Der Kopf der Algorithmen enthält den Namen und die Eingabe- und Ausgabeparameter. Letztere werden in den Zeilen Input und Output näher charakterisiert. Bemerkungen stehen in Klammern der Form (* . . . *). Das gilt nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Algorithmuskörper. Gehören mehrere Befehle zum Zuweisungsteil einer Kontrollanweisung, dann werden diese in geschweiften Klammern { . . . } zu einer Befehlsfolge zusammengefaßt. In einer Zeile steht im allgemeinen ein Befehl. Von dieser Regel weichen wir ab, wenn mehrere kurze Befehle aufeinander folgen
    Language: German
    Keywords: Computeralgebra ; Algorithmentheorie ; Algebraischer Algorithmus
    Author information: Pethö, Attila 1950-
    Author information: Pohst, Michael 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages