Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042448999
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 360 S.)
    Ausgabe: Zweite Auflage
    ISBN: 9783662015438 , 9783662015445
    Serie: Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen Band 87
    Anmerkung: Das vorliegende Buch ist aus einer langjährigen Beschäftigung mit den praktischen Anwendungen hervorgegangen. Seit meiner Studentenzeit sind immer wieder Volkswirtschaftler, Mediziner, Physiologen, Biologen und Ingenieure mit statistischen Fragen zu mir gekommen. Durch Nachdenken und Literaturstudium habe ich immer bessere Methoden kennengelernt. Diese Methoden sollen hier begründet und auf möglichst lehrreiche Beispiele aus den Natur- und Sozialwissenschaften angewandt werden. So hoffe ich, dem Leser manche Irrwege, die ich anfangs gegangen bin, zu ersparen. Die Beispiele sind nicht aus der Theorie heraus konstruiert, sondern der Praxis entnommen; daher waren bei manchen Beispielen ausführliche Erläuterungen notwendig. Die mathematischen Grundbegriffe habe ich so kurz wie möglich, aber doch, wie ich hoffe, verständlich dargestellt. Manchmal waren längere theoretische Ausführungen notwendig, aber wo immer möglich wurde für schwierigere Beweise auf gute existierende Lehrbücher verwiesen. Es hat keinen Sinn, mathematische Theorien, die bei KOLMOGOROFF, CARATHEODORY oder CRAMER ausführlich und deutlich dargestellt sind, noch einmal zu entwickeln. Die Elemente der Funktionentheorie und der LEBESGUEschen Integrationstheorie wurden als bekannt vorausgesetzt. Das bedeutet natürlich nicht, daß ein Leser ohne diese Vorbereitungen das Buch nicht verstehen kann: er muß eben gewisse Sätze ohne Beweis annehmen oder sich auf die mehr elementaren Teile beschränken, in denen nur Differential- und Integralrechnung und Analytische Geometrie vorausgesetzt wird (Kap. 1 bis 4, 10 und 12)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Statistik ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz