Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042457364
    Umfang: 1 Online-Ressource (54 S.)
    ISBN: 9783322856388 , 9783531072395
    Anmerkung: In einer Fußnote zu seinem Buch "Funktion der Religion" diagnostiziert NIKLAS LUHMANN "Widersprüche zwischen der Logik des Geldes und der Logik des Glaubens"1. Allerdings, so scheint es mir, ortet LUHMANN die Widersprüche - er spricht sogar von "gänzlich ungelösten Problemen" - in einem für ihren Nachweis nicht hinreichend schlüssigen Kontext, nämlich im religiösen Gebot der Nächstenliebe. "Die Rationalität des Umgangs mit Geld beruht auf der Disposition nach individuell verschiedenen Präferenzen und widerspricht der kirchlich verkündeten Religion der Nächstenliebe . . . ; denn im Geldsystem kann der Geldgeber nur rational handeln, wenn er seine Bedürfnisse mit denen anderer vergleicht und andere Geldquellen mit in Betracht zieht. Knappheit wird durch Geld so hoch aggregiert und so vielen Vergleichsmöglichkeiten ausgesetzt, daß eine Religion, die Geldgeben fordert, unökonomisches Verhalten fordern muß"2. Ich frage mich, ob hier nicht eine Engführung des Rationalitatsbegriffs in bezug auf das Geld und den Umgang mit ihm vorliegt: Rational = ökonomisch? Rationalität mag es immer nur innerhalb eines abgrenzbaren Referenzrahmens geben
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Geldwirtschaft ; Sozialpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz