Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV042467721
    Format: 1 Online-Ressource (135 S.).
    ISBN: 978-3-663-14505-9 , 978-3-531-03251-1
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften 3251
    Note: Die Diskussion um "Bildungsbarrieren" hat eine lange Tradition; dies gilt ebenso für Überlegungen, wie sie abzubauen seien, um damit die Lernchancen von Erwachsenen zu verbessem. Insbesondere soziale Schichtzugehörigkeit und Bildungshintergrund galten lange Zeit als Faktoren, die das Lernverhalten entscheidend mitbestimmen. Hier ist ein Umdenken erforderlich, wie die im folgenden dargestellte Untersuchung zeigt. In der bisherigen Debatte wurden nämlich Faktoren wie Wohngegend (infrastrukturelle Ausstattung, Zentralität oder Marginalität), Milieu (als Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Gruppe) und Lebensstil (als 'Design' für die eigene Person, als Medium des Identitäts-Ausdrucks) kaum berücksichtigt. Erst seitdem das Interesse für kulturorientierte Zugehensweisen angewachsen ist und in der oft so apostrophierten 'postmodernen' Gesellschaft die lebensweltlich 'ererbten' Bindungen erodieren und neuen Strukturen sozialer Orientierung Platz machen, verbinden sich mit diesen neuen sozialen Sachverhalten auch neue Fragestellungen. Unsere Untersuchung zeigt exemplarisch anhand von Fallstudien, daß der 'Stil' einer Person und einer Gruppe, das 'Outfit' des Lebensraums potentieller Bildungsadressaten und seine symbolische Bedeutung nicht nur Lebensgefühl, sondern auch Lerninteressen und Lernbereitschaft mitbestimmen. Nicht Einstellungen, Selbstkonzepte oder Bewußtseinsmanifestationen, sondern deren Umsetzung in Raumerfahrung und -wahrnehmung stehen im Zentrum der Untersuchung. Darauf hinzuweisen ist, daß diese Untersuchung vor mehreren Jahren abgeschlossen wurde; neuere Literatur (z. B. Schulze, Die Erlebnis-Gesellschaft 1992) sind daher nicht im Nachhinein aufgeführt. Die Untersuchung stellt insofern ein 'Dokument' für einen Zugang dar, der jetzt als Denkmodell geläufiger geworden ist, aber (besonders in den Fallstudien) noch interessant genug zu sein scheint, um ihn einer begrenzten 'scientific community' zur Kenntnis zu geben
    Language: German
    Keywords: Bildungsverhalten ; Lebenswelt ; Soziale Wahrnehmung ; Lebenswelt ; Soziale Wahrnehmung ; Erwachsenenbildung ; Umweltwahrnehmung ; Bildungsprozess ; Erwachsenenbildung ; Lebenswelt ; Sozialökologie ; Erwachsenenbildung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Author information: Baacke, Dieter 1934-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages