Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046750529
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783839449073
    Series Statement: Pädagogik
    Content: Long description: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    Content: Biographical note: Steffi Robak, geb. 1970, hat an der Leibniz-Universität Hannover die Professur für Bildung im Erwachsenenalter inne. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich u.a. kulturvergleichend mit der Entwicklung der Weiterbildungssysteme und ihrer Organisationen sowie transkultureller Bildung. Sie leitet das Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz-Universität Hannover und wirkt als Vorstandsvorsitzende des Leibniz-Konfuzius-Instituts Hannover (LKIH). Boris Zizek, geb. 1976, hat an der Leibniz-Universität Hannover die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialisations- und Adoleszenzforschung inne. Er lehrt und forscht an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Erziehungswissenschaft und Soziologie und fungiert als geschäftsführende Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover sowie als Board-Mitglied im Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover (LKIH). Chunchun Hu (Dr. phil.), geb. 1972, ist Associate Professor am Institute for German Studies an der Tongji-Universität in Shanghai, China. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts, deutsche Kultur, Public Diplomacy und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen. Er leitet als stellvertretender Direktor das Deutschlandforschungszentrum sowie das Zentrum für chinesisch-deutschen gesellschaftlich-kulturellen Austausch der Tongji-Universität und wirkt als stellvertretender Präsident des Aufsichtsrats des Leibniz-Konfuzius-Instituts Hannover (LKIH)
    Note: PublicationDate: 20200701
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-4907-9
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Chinabild ; Deutschlandbild ; China ; Deutschland ; Wissenschaftliche Kooperation ; China ; Bildungswesen ; Konferenzschrift
    Author information: Hu, Chunchun 1972-
    Author information: Robak, Steffi 1970-
    Author information: Zizek, Boris 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages