Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV047412225
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830972297
    Series Statement: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
    Content: Untersuchungen zur Sprachgeschichte des 17. Jahrhunderts fokussieren großteils auf Textzeugnisse barocken Stils, verfasst von Gelehrten, Dichtern oder Kanzleischreibern. Diese Dokumente bilden freilich nur einen Teil der Sprachwirklichkeit dieser Zeit ab, die in ihrer Heterogenität noch nicht hinreichend erforscht ist. Im Sinne einer soziopragmatisch orientierten Sprachhistoriographie wendet sich die vorliegende Untersuchung dem Sprachgebrauch einer bislang kaum beachteten soziokulturellen Gruppe zu, indem sie Dokumente von vier katholischen Klosterfrauen des 17. Jahrhunderts zur Grundlage nimmt. Damit leistet sie nicht nur einen Beitrag zur Erforschung monastischer Sprachkultur, sondern liefert auch einen Baustein zur Erschließung des nach wie vor weitgehend marginalisierten weiblichen Sprachusus. Das ausgewählte Korpus umfasst Zeugnisse von Schreiberinnen aus unterschiedlichen sprachlichen Regionen Süddeutschlands, darunter aus dem nur wenig erforschten Südwesten, und erlaubt so eine explorative Studie auf verschiedenen Sprachebenen, die nachweist, dass sich der Sprachgebrauch der Klosterfrauen in vielerlei Hinsicht von dem gelehrter ,Schreibprofis' der Barockzeit abhebt
    Content: Die Leistung der Studie besteht daher vor allem in der sorgfältigen Analyse obdt. Sprachmaterials, die den langen Weg hin zu einer normierten nhd. Schriftlichkeit eindrücklich abzuschätzen lehrt. - Caroline Emmelius in: GERMANISTIK, 3-4/2012
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages