Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047638210
    Format: 284 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507785
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10778
    Content: Vom Zerfall und Aufbruch unseres Kontinents. Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas Außengrenzen von Island bis Sizilien, von Spanien bis zum Balkan. Nach dem Kalten Krieg wurde es dort gefährlicher. Die 1990er Jahre waren geprägt von der Rückkehr des Krieges, von den ökonomischen Schockwellen, die Osteuropa erfassten und Westeuropa unsozialer machten. Die vielen Flüchtlinge aus zerfallenden Staaten des Ostens und vom Balkan verstörten, das Sterben im Mittelmeer begann. Es war 1989 nicht das Ende der Geschichte erreicht, wie viele geglaubt hatten, vielmehr brachen Ungewissheit und Unsicherheit über das stolze und saturierte Europa herein. Findet unser Kontinent erneut die Kraft, sich wie Phoenix aus der Asche zu erheben?
    Note: © 2021 by Deutsche Verlags-Anstalt, München. - Literaturverzeichnis: Seite 273-280
    Additional Edition: Äquivalent An den Rändern Europas
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik
    Author information: Engelberg, Achim 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages