Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048220570
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748909132
    Serie: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht v.119
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- A. Einleitung -- I. Vorverständnis, Ziel und Umfang dieser Arbeit -- II. Aufbau der Arbeit -- III. Methodik -- 1. Einfluss der Rechtsinformatik -- 2. Mögliche Ausgestaltungen formallogischer Verfahren -- a) Ausgestaltung nach Haft -- b) Ausgestaltung nach Hammer/Pordesch/Roßnagel -- 3. Methodik für die vorliegende Arbeit -- a) Ablehnung von Haft und KORA -- b) Anwendung ausgewählter Erkenntnisse der Rechtsinformatik -- B. Darstellung und Abgrenzung des Scrum-Verfahrens -- I. Softwareentwicklung im Wasserfallmodell -- 1. Projektinitiierung -- 2. Planungsphase vor Projektdurchführung -- a) Erstellung des Grobkonzepts -- b) Terminologie für das Grobkonzept in Rechtswissenschaft und Informatik -- aa) Das Lasten- und Pflichtenheft in der Informatik -- bb) Das Pflichtenheft in der Rechtsprechung -- c) Vergütung -- 3. Projektdurchführung -- a) Rollen -- b) Planungsphase zu Beginn der Projektdurchführung -- c) Lineare Reihenfolge von Aktivitäten bei der Projektdurchführung -- d) Testphase und Change-Request-Verfahren -- 4. Projektabnahme und -abschluss -- II. Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren -- 1. Projektinitiierung -- a) Terminologie Scrum-Verfahren -- b) Scrum-Verfahren als Framework -- 2. Planungsphase vor Projektdurchführung -- 3. Projektdurchführung -- a) Artefakte und Ereignisse -- aa) Product Backlog -- (1) User Stories -- (2) Agiles Schätzen mit User Stories -- bb) Sprint -- (1) Sprint Planning Meeting -- (2) Sprint Backlog und Sprint Review -- b) Rollen -- aa) Product Owner -- bb) Team -- cc) Scrum-Master -- 4. Projektabnahme und -abschluss -- 5. Hybride Projektmethoden: Konkretisierung und Ergänzung des Scrum-Verfahrens -- a) Konkretisierung des Scrum-Verfahrens durch andere agile Projektmethoden -- aa) Scrum-Verfahren und Kanban ("Scrumban") -- bb) Scrum-Verfahren und XP. , b) Ergänzung des Scrum-Verfahrens durch sequenzielle Projektmethoden -- aa) Wasserfallmodell und Scrum-Verfahren ("Water-Scrum-Fall") -- bb) V-Modell-XT und Scrum-Verfahren -- III. Differenzierung nach Scrum-Ausgestaltungen -- 1. Differenzierung der Projekte nach dem Planungsbedarf -- a) Vor- und Nachteile der Projektmethoden -- aa) Vor- und Nachteile beim Wasserfallmodell -- bb) Vor- und Nachteile beim Scrum-Verfahren -- b) Planungsbedarf -- aa) Standardprojekte -- bb) Innovationsprojekte -- cc) Kooperationsprojekte -- 2. Differenzierung der Projekte nach der Zusammensetzung des Teams und der Art der Zusammenarbeit (Nutzungsrechte) -- 3. Zwischenergebnis -- IV. Ergebnis -- C. Vertragsnatur bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren -- I. Lizenzvertrag -- 1. Die Entwicklung des Vertragstyps "Lizenzvertrag" -- 2. Voraussetzungen und Kernvorschriften eines Lizenzvertrags -- 3. Anwendbarkeit des Vertragstyps Lizenzvertrag -- 4. Zwischenergebnis -- II. GbR-Vertrag -- 1. Voraussetzungen für einen GbR-Vertrag -- 2. Kernvorschriften eines GbR-Vertrags -- 3. Anwendung auf die Scrum-Ausgestaltungen -- a) Klassische sowie gemischte Standard- und Innovationsprojekte -- aa) Vollständige Anwendung der GbR-Vorschriften -- bb) Teilweise Anwendung bei einem typengemischten Vertrag, einem Vertrag sui generis oder atypischen Rechtsverhältnissen -- (1) Gemeinsame Projektverantwortung -- (2) Mitwirkungshandlungen als Pflicht -- (a) Mitwirkungshandlungen beim Werkvertrag -- (b) Mitwirkungshandlungen beim Dienstvertrag -- (3) Eignung der Kernvorschriften eines GbR-Vertrags als Indiz -- cc) Zwischenergebnis -- b) Kooperationsprojekte -- aa) Gemeinsame Zweckverfolgung -- bb) Förderpflicht -- cc) Eignung der Kernvorschriften eines GbR-Vertrags als Indiz -- dd) Strengere Gesellschaftsform -- ee) Zwischenergebnis -- III. Dienstvertrag und Werkvertrag , 1. Erfolg oder Tätigkeit -- a) Bestimmtheit des Erfolgs -- b) Indizien für und gegen einen Werkvertrag -- 2. Für einen Ähnlichkeitsvergleich geeignete Sachverhalte -- a) Architektenvertrag (Werkvertrag) -- aa) Gemeinsame Parameter als Vergleichskriterien -- bb) Bestimmtheit des Erfolgs beim Architektenvertrag -- cc) Risikoverteilung als Indikator beim Architektenvertrag -- dd) Zwischenergebnis -- b) Künstlervertrag (Werkvertrag) -- aa) Gemeinsame Parameter als Vergleichskriterien -- bb) Bestimmtheit des Erfolgs beim Künstlervertrag -- cc) Zwischenergebnis -- c) Zuruf-Projekte (Dienstvertrag oder Arbeitnehmerüberlassung) -- aa) Gemeinsame Parameter als Vergleichskriterien -- bb) Kein bestimmter Erfolg bei Zuruf-Projekten -- cc) Fehlende Projektverantwortung als Indikator bei Zuruf-Projekten -- dd) Zwischenergebnis -- d) Forschungs- und Entwicklungsverträge (Dienst- oder Werkvertrag) -- aa) Gemeinsame Parameter als Vergleichskriterien -- bb) Hinreichend bestimmter Erfolg durch Verfahrensregeln -- cc) Risikoverteilung als Indikator bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen -- dd) Zwischenergebnis -- e) Sequenzielle Softwareentwicklung im Wasserfallmodell (Werkvertrag) -- aa) Gemeinsame Parameter als Vergleichskriterien -- bb) Bestimmtheit des Erfolgs und Risikoverteilung als Indikator bei Variante 1 -- cc) Bestimmtheit des Erfolgs und Risikoverteilung als Indikator bei Variante 2 -- (1) Bei Vertragsschluss erkannte Lücken im Pflichtenheft -- (a) Urteile zu Variante 2a -- (b) Vermeintliches Urteil zu Variante 2a -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Bei Vertragsschluss nicht erkannte Lücken im Pflichtenheft -- dd) Zusammenfassung und Ähnlichkeiten mit dem Scrum-Verfahren -- 3. Vertragstypologische Zuordnung der einzelnen Scrum-Ausgestaltungen -- a) Klassische Standardprojekte -- aa) Bestimmtheit des Erfolgs und Indizien für einen Werkvertrag , (1) Bestimmtheit des Erfolgs -- (2) Die Projektverantwortung als Indiz -- (3) Das Parteiinteresse als Indiz -- (4) Eignung der Kernvorschriften eines Werkvertrags als Indiz -- bb) Zwischenergebnis -- (1) 650b BGB als weiteres Argument für einen Werkvertrag -- (2) Kein Werklieferungsvertrag nach 650 BGB -- b) Klassische Innovationsprojekte -- aa) Bestimmtheit des Erfolgs und Indizien für einen Werkvertrag -- (1) Das Parteiinteresse als Indiz -- (2) Der Stand der Technik als Umstand beim Indiz "Risikoverteilung" -- (3) Eignung der Kernvorschriften eines Dienstvertrags als Indiz -- bb) Zwischenergebnis -- c) Gemischte Standard- und Innovationsprojekte -- aa) Indizien für einen Dienstvertrag -- (1) Einfluss der Projektverantwortung auf das Indiz "Parteiinteresse" -- (2) Eignung der Kernvorschriften eines Dienstvertrags als Indiz -- bb) Zwischenergebnis -- IV. Ergebnis -- V. Vertragstypologische Zuordnung von hybriden Projektmethoden -- D. Rechtsvergleich mit der Schweiz und den USA -- I. Schweiz -- 1. Argumentation für die vertragstypologische Zuordnung -- a) Werkvertrag und Auftrag (Dienstvertrag) -- b) Einfache Gesellschaft (GbR) und Personalverleih (Arbeitnehmerüberlassung) -- c) Übertragbarkeit der Wertungen zur Vertragsnatur -- 2. Vertragsgestaltung in der Schweiz -- II. USA -- 1. Vertragsgestaltung in den USA -- 2. Übergeordnete Gesichtspunkte -- III. Ergebnis -- E. Atypische Ausgestaltung der BGB-Vertragstypen beim Scrum-Verfahren -- I. Ausgangsüberlegungen für die Vertragsgestaltung: Das Parteiinteresse, der Vertragsumfang und der Vergleich zum Wasserfallmodell -- II. Vertragstypologische Zuordnung zum am besten geeigneten BGB-Vertragstypen -- 1. Werkvertragliche Qualifizierung beim Wasserfallmodell -- 2. Werkvertragliche Qualifizierung von klassischen Standard- und Innovationsprojekten , a) Werkvertragliche Qualifizierung durch Aufteilung des Rechtsverhältnisses -- b) Variante 1: Aufteilung nach Phasen -- aa) Anwendbarkeit auf die Scrum-Ausgestaltungen -- bb) Bewertung -- c) Variante 2: Funktionale Aufteilung mit Schwerpunkt auf Rahmenvertrag -- aa) Anwendbarkeit auf die Scrum-Ausgestaltungen -- bb) Bewertung -- d) Variante 3: Funktionale Aufteilung mit Schwerpunkt auf Teilprojektverträgen -- aa) Vorprojektvertrag -- bb) Rahmenvertrag -- cc) Teilprojektverträge -- dd) Anwendbarkeit auf die Scrum-Ausgestaltungen -- (1) Änderung der Rahmenanforderungen unwahrscheinlich -- (2) Änderung der Rahmenanforderungen wahrscheinlich -- ee) Bewertung klassische Standard- und Innovationsprojekte Variante 3 -- ff) Bewertung klassische Innovationsprojekte Variante 4 -- gg) Zwischenergebnis -- 3. Teilweise werkvertragliche Qualifizierung bei gemischten Standard- und Innovationsprojekten sowie bei Kooperationsprojekten -- a) Gemischte Standard- und Innovationsprojekte -- aa) Vertragliche Ausgestaltung -- bb) Bewertung -- b) Kooperationsprojekte -- aa) Vertragliche Ausgestaltung -- bb) Bewertung -- III. Regelungsgegenstände mit Einfluss auf die Vertragsnatur -- 1. Rollenverteilung, Artefakte, Ereignisse -- a) Klassische Standard- und Innovationsprojekte Variante 3 -- aa) Rollenverteilung -- (1) Product Owner -- (2) Team -- (3) Scrum-Master -- bb) Artefakte -- (1) Product Backlog -- (2) Sprint Backlog -- cc) Ereignisse -- b) Gemischte Standard- und Innovationsprojekte Variante 3 -- aa) Rollenverteilung -- bb) Artefakte -- cc) Ereignisse -- c) Klassische und gemischte Innovationsprojekte Variante 4 -- d) Kooperationsprojekte -- aa) Rollenverteilung -- bb) Artefakte -- cc) Ereignisse -- 2. Festpreis, Time & -- Material, agiler Festpreis -- a) Vergütungskategorien -- aa) Festpreis -- bb) Time & -- Material -- cc) Agiler Festpreis , b) Anwendung auf die Scrum-Ausgestaltungen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zurheide, Patrick Vincent Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren : Zur Erforderlichkeit der atypischen vertraglichen Ausgestaltung der BGB-Vertragstypen in der Praxis Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848768127
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch ; Vertragsrecht ; Scrum ; Rechtsinformatik ; Deutschland ; Agile Softwareentwicklung ; Scrum ; Softwarevertrag ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz