Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220678
    Format: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845298474
    Series Statement: Internationale Politische Theorie v.8
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Global Governance und Menschenrechte. Konstellationen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit -- Einleitung -- I Privatheit, Öffentlichkeit und Global Governance -- II Global Governance und internationale Menschenrechte -- III Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte -- IV Unternehmerische Verantwortung für moderne Sklaverei -- Weiterführungen -- a) Das Private, das Öffentliche und das Gesellschaftliche -- b) Geschlechterverhältnisse -- c) Die Legitimität normativer und politischer Macht -- d) Offene Normativität -- I Privatheit, Öffentlichkeit und Global Governance -- Privatheit und Global Governance in der Internationalen Politischen Theorie -- Einleitung -- 1 Konturen Internationaler Politischer Theorie -- 2 Privatheit in den Internationalen Beziehungen und der Politischen Theorie -- 3 Privatheit in der Internationalen Politischen Theorie -- 4 Verdoppelung und Überkreuzung des Privaten -- 5 Ausblick -- Die Privatheit der Privatsphäre -- Global Governance -- Introduction -- Definitions of Global Governance -- The Multiplicity of Global Governance -- The Role of States -- The Role of Nonstate Actors -- The Role of International Institutions -- Analytical and Critical Perspectives on Global Governance -- Conclusion -- Global Governance und libertärer Paternalismus: Akteure, Normativität und Legitimität -- Einleitung -- 1 Der konzeptuelle Rahmen -- 1.1 Libertärer Paternalismus -- 1.2 Global Governance -- 1.3 Grundlagen der Perspektivenverschränkung -- 2 Der normative Maßstab -- 2.1 Das bessere Leben -- 2.2 Freiheit und Heteronomie -- 3 Die Legitimität der Akteure -- 3.1 Die Akteurskonstellation -- 3.2 Der Startpunkt der Legitimität -- 4 Nudging Governance und Governing Nudges -- 4.1 Governing Nudges -- 4.2 Nudging Governance -- Fazit -- II Global Governance und internationale Menschenrechte , Are Human Rights Western - And Why Does it Matter? A Perspective from International Political Theory -- Introduction -- 1 Are Human Rights Western? -- 1.1 The Idea of Human Rights -- 1.2 The Institutionalization of Human Rights -- 1.3 The Application of Human Rights -- 2 Why Does The Question Matter? -- 2.1 Dynamic Pluralism -- 2.2 Awareness of Power and Inequalities -- 2.3 Contextual Universalism -- 2.4 Open Normativity -- Conclusion -- Öffentlicher Menschenrechtsschutz, privater Menschenrechtsbruch. Alte und neue Antagonismen in Zeiten der Globalisierung und Global Governance -- 1 Einleitung -- 2 Das häusliche Private im Menschenrecht: Frauenmenschenrechte -- 3 Das globale Private im Menschenrecht: Privatisierung und Global Governance -- 4 Privatheit und Öffentlichkeit: Drei Modelle -- a) Eindeutige Trennung: -- b) Diffundierende Auflösung: -- c) Verschiebung der Trennlinie: -- 5 Privatheit und Öffentlichkeit als Vermittlungsmodell -- d) Vermittlung von Privatheit und Öffentlichkeit -- Die Bedeutung und Legitimität nichtstaatlicher Akteure im Menschenrecht -- 1 Einleitung -- 2 Öffentliches Völkerrecht und nichtstaatliche Akteure -- 3 Soft Law und transnationales Recht -- 4 Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte -- 5 Die Legitimität nichtstaatlicher Akteure -- III Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte -- The United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights -- Introduction -- 1 Genesis -- 2 Content -- 3 Impact -- Die Entwicklung unternehmerischer Verantwortung für Menschenrechte: Privatisierung oder Diffusion? -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept menschenrechtlicher Verantwortung -- 3 Corporate Social Responsibility -- 4 Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- 4.1 Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte -- 4.2 Staatliche Verantwortung für Menschenrechte , 4.3 Diffusion im Verantwortungsnetz -- 5 Die Ecuador-Initiative -- 5.1 Die politische Konfrontation zwischen verbindlicher und unverbindlicher Verantwortung -- 5.2 Die rechtliche und normative Komplementarität verbindlicher und unverbindlicher Verantwortung -- 6 Konklusion: Diffusion menschenrechtlicher Verantwortung -- 6.1 Produktiv komplementäre Verantwortung -- 6.2 Unternehmen als gesellschaftliche Akteure -- 6.3 Diffusion statt Dichotomien -- Unternehmen als gesellschaftliche Akteure: Die unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte zwischen privater und öffentlicher Sphäre -- Einleitung -- 1 Die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen -- 1.1 Externe Effekte -- 1.2 Selbstinteresse -- 1.3 Gemeinwohl -- 1.4 Legitimität -- 2 Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte -- 2.1 Gesellschaftliche Verantwortung -- 2.2 Pluralismus im transnationalen Recht -- 2.3 Komplementäre Verantwortung -- Ausblick -- Which Business? Controversies about the Scope of Application of a Future Treaty on Business and Human Rights -- IV Unternehmerische Verantwortung für moderne Sklaverei -- Moderne Sklaverei - Unschärfen eines Begriffs -- Einleitung -- Formen moderner Sklaverei -- 1) Schuldknechtschaft und Vertragssklaverei: -- 2) Hausarbeit: -- 3) Besitzsklaverei und herkunftsbasierte Sklaverei: -- 4) Rituelle und religiöse Sklaverei: -- 5) Zwangsarbeit und Menschenhandel: -- 6) Kinderarbeit: -- Definitionen moderner Sklaverei -- Sklaverei ist nicht gleich Sklaverei -- a) Die Erweiterung von Sklaverei-Definitionen -- b) Die Dekonstruktion von Sklaverei-Definitionen -- Ein offenes Fazit -- The Concept of Modern Slavery: Definition, Critique, and the Human Rights Frame -- Introduction -- 1 Defining Modern Slavery -- 1.1 Key Documents -- 1.2 Interim Conclusion: Definitions of Modern Slavery -- 2 Criticizing the Definitions of Modern Slavery , 2.1 Slavery as Homogenous Concept -- 2.2 Slavery as Absolute Evil -- 2.3 The Emotionalization of Slavery -- 2.4 Repressive Policies -- 2.5 Slavery as Powerlessness -- 2.6 Interim Conclusion: Slavery as Detached Phenomenon -- 3 Inquiring the Critique of Defining Modern Slavery -- 3.1 The Practical Dimension: Civil Society Strategies -- 3.2 The Conceptual Dimension: Delineation and Normativity -- 3.3 The Framework Dimension: Human Rights -- 4 Conclusion: Modern Slavery as Embedded Concept -- At the Junction: Two Models of Business Responsibility for Modern Slavery (mit Julia Drubel) -- Introduction -- 1 Forms of Modern Slavery -- 1.1 Modern Slavery as Relation -- 1.2 Modern Slavery as Structure -- 1.3 Modern Slavery: A Pathway -- 2 Forms of Business Responsibility -- 2.1 The Power of Business -- 2.2 Internal and External Realms of Business Agency -- 2.3 Public and Private Business Roles -- 2.4 Business Responsibility: A Pathway -- 3 The Junctions: Business Responsibility for Modern Slavery -- 3.1 Narrow Business Responsibility for Modern Slavery as Relation -- 3.2 Broad Business Responsibility for Modern Slavery as Structure -- 4 Strengths and Limits -- 5 Conclusion -- Schriftenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mende, Janne Global Governance und Menschenrechte : Konstellationen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848757152
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Governance ; Unternehmen ; Macht ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Sklaverei ; Menschenrecht ; Globalisierung ; Global Governance ; Menschenrecht ; Unternehmen ; Macht ; Normativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages