Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048224999
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783161601934
    Serie: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht v.167
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Formen digitalen Lehrens und Lernens -- 1. E-Learning -- 2. MOOCs -- a) cMOOC oder xMOOC? -- b) Der xMOOC "Cultural Heritage in Transformation" -- c) Der cMOOC "Zukunft des Lernens" -- II. Die Veränderung der Kommunikation des Lehrens und Lernens als Herausforderung an das Urheberrecht -- III. Zielsetzung und Gegenstand der Arbeit -- 1. Untersuchte Lehr- und Lernszenarien -- 2. Ausgewählte rechtliche Aspekte digitalen Lehrens und Lernens -- IV. Forschungsstand -- V. Gang der Untersuchung -- Kapitel 1: Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung geschützter Inhalte Dritter -- 1 Unveränderte Inhalte -- I. Urheberrechtliche Relevanz -- 1. Vor- und Nachbereitung der Kurse -- 2. Uploads -- 3. Verlinkungen -- 4. Angebot einer Lehr- und Lernplattform -- II. Die Bedeutung der gesetzlich erlaubten Nutzungen für digitales Lehren und Lernen -- 1. E-Learning -- a) Nutzungen zum Zwecke des Zitats -- b) Verwendung zur Veranschaulichung der Lehre an Bildungseinrichtungen -- 2. MOOCs -- a) xMOOCs an Hochschulen -- b) xMOOCs auf externen Plattformen -- c) cMOOCs an Hochschulen -- d) cMOOCs auf externen Plattformen -- e) Zwischenergebnis -- 3. Adaptionsmöglichkeiten des Urheberrechts an MOOCs -- a) Lehrspezifische Auslegung des Zitatzwecks -- b) Kommunikationsformoffenes Verständnis der Veranschaulichung der Lehre an Bildungseinrichtungen -- III. Ergebnis -- 2 Veränderung der Inhalte -- I. Urheberrechtliche Relevanz -- II. Bedeutung des hinreichenden Abstands für digitales Lehren und Lernen -- 1. Anforderungen des nationalen Rechts -- 2. Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht -- 3. Folgen für die Formen digitalen Lehrens und Lernens -- a) E-Learning und xMOOCs -- b) cMOOCs -- III. Die Bedeutung der Privilegierung von Karikaturen, Parodien und Pastiches für digitales Lehren und Lernen -- IV. Ergebnis , Kapitel 2: Schutz und Verwendungsmöglichkeiten eigener Inhalte der Akteure digitalen Lehrens und Lernens -- 3 Schutz des Urheberrechts und der mit ihm verwandten Schutzrechte -- I. Skripte -- 1. Anforderungen an die Individualität -- a) Besonderheiten wissenschaftlicher Schriftwerke -- b) Vereinbarkeit mit dem europäischen Werkbegriff -- 2. Gestaltungshöhe -- a) Einheitlichkeit des europäischen Werkbegriffs -- b) Zwingend einheitlicher Maßstab im nationalen Recht? -- 3. Schutzumfang -- II. Grafiken -- III. Podcasts -- 1. Urheberrecht -- 2. Leistungsschutzrecht der ausübenden Künstler -- 3. Leistungsschutzrecht des Tonträgerherstellers -- IV. Lehrvideos -- 1. Urheberrecht -- 2. Leistungsschutzrecht der ausübenden Künstler -- 3. Leistungsschutzrecht des Filmherstellers -- V. Livestreams -- 1. Urheberrecht -- 2. Leistungsschutzrecht der ausübenden Künstler -- 3. Leistungsschutzrechte der Film- und Tonträgerhersteller -- VI. Fotografien -- 1. Urheberrecht -- 2. Leistungsschutzrecht an Lichtbildern -- VII. Blogs -- 1. Urheberrecht -- 2. Leistungsschutzrecht des Presseverlegers -- VIII. Online-Kurse -- 1. Urheberrecht -- 2. Datenbankherstellerrecht -- IX. Zwischenergebnis -- 4 Originäre Schutzrechtsinhaber -- I. Skripte und Grafiken -- 1. Geschlossene Produktionsprozesse bei E-Learning und xMOOCs -- 2. Offene Produktionsprozesse bei cMOOCs -- II. Podcasts, Lehrvideos und Livestreams -- 1. Urheber -- 2. Ausübende Künstler -- 3. Tonträger- und Filmhersteller -- a) Wirtschaftliche Leistung -- b) Organisatorische Leistung -- c) Gewichtung der Leistungen -- d) Zwischenergebnis -- III. Fotografien -- 1. Urheber -- 2. Lichtbildner -- IV. Blogs -- V. Zwischenergebnis -- 5 Nutzungsrechte der Universität -- I. Abgrenzung der Pflichtwerke von den freien Werken -- 1. Inhalte von Professoren -- a) Außercurriculare Lehrveranstaltungen , b) Ergänzung von Präsenzveranstaltungen -- c) Online-Lehre an Präsenzuniversitäten -- d) Lehrveranstaltungen an Fernuniversitäten -- e) Zwischenergebnis -- 2. Inhalte von wissenschaftlichen Mitarbeitern -- a) Eigene Lehrveranstaltungen -- b) Lehrveranstaltungen der Professoren -- 3. Inhalte von wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften -- 4. Inhalte von Habilitanden, Doktoranden und Studierenden -- II. Umfang der Nutzungsrechte an Pflichtwerken -- 1. Sachlicher Umfang -- 2. Zeitlicher Umfang -- 3. Urheberpersönlichkeitsrechte -- a) Veröffentlichungsrecht -- b) Recht auf Anerkennung der Urheberschaft -- c) Recht auf Namensnennung -- d) Recht auf Unversehrtheit des Werks -- e) Rückrufsrechte -- III. Anbietungspflicht bei freien Werken -- IV. Mehrfach geschützte Inhalte -- V. Zwischenergebnis -- 6 Nutzungsrechte der Dozenten und Teilnehmer -- I. Bedeutung der Nutzungsrechtseinräumungen an Dozenten und Teilnehmer -- 1. E-Learning -- 2. xMOOCs -- 3. cMOOCs -- II. Konkludente Nutzungsrechtseinräumungen bei cMOOCs -- 1. Uploads als konkludente Nutzungsrechtseinräumungen -- 2. Inhalte verfügungsbeschränkter Akteure -- a) Minderjährige -- b) Arbeitnehmerurheber -- 3. Folgen für die Lehr- und Lernprozesse bei cMOOCs -- III. Vertragliche Nutzungsrechtseinräumungen bei cMOOCs -- 1. Gemeinsamkeiten von cMOOCs und Open Innovation -- 2. Vertragsgestaltung bei Crowdsourcing -- a) Einräumung der Nutzungsrechte -- b) Weiterübertragung eingeräumter Nutzungsrechte -- c) Minderjährige -- d) Arbeitnehmerurheber -- 3. Übertragbarkeit der Vertragsgestaltung bei Crowdsourcing auf cMOOCs -- a) Einräumung der Nutzungsrechte -- b) Weiterübertragung eingeräumter Nutzungsrechte -- c) Arbeitnehmerurheber -- 4. Eigene vertragliche Lösungsmöglichkeiten -- a) Minderjährige -- b) Arbeitnehmerurheber -- IV. Adaptionsmöglichkeiten des Urheberrechts an cMOOCs , 1. Quantitative Bestimmung des rechtlichen Vorteils bei 107 BGB -- 2. Teleologische Reduktion des 43 UrhG -- 3. Zweck der Bearbeitung als maßgebliches Kriterium bei 23 UrhG -- V. Ergebnis -- Kapitel 3: Anpassung des Urheberrechts an die neuen Kommunikationsformen des Lehrens und Lernens -- 7 Unterricht und Lehre außerhalb klassischer Bildungseinrichtungen -- I. Ursache der Verarbeitungsprobleme des Urheberrechts -- II. Lösungsmöglichkeiten -- 1. Erweiterung der abschließenden Aufzählung der Bildungseinrichtungen -- 2. Generalklausel -- 3. Aufgabe der institutionsorientierten Betrachtung des Lehrens und Lernens -- III. Vereinbarkeit einer institutionsoffenen Privilegierung mit höherrangigem Recht -- 1. Unionsrechtliche Vorgaben -- 2. Verfassungsrechtliche Vorgaben -- IV. Regelungsvorschlag -- 8 Veränderung fremder Inhalte für Unterricht und Lehre -- I. Ausgestaltung einer Privilegierung -- II. Vergütungspflicht -- III. Vorgaben des höherrangigen Rechts -- 1. Unionsrecht -- 2. Verfassungsrecht -- IV. Regelungsvorschlag -- 9 Offene Produktionsprozesse innerhalb und außerhalb des Bildungsbereichs -- I. Ursache der Verarbeitungsprobleme des Urheberrechts -- II. Regelung für miturheberschaftliche Bearbeitungen als Lösung der Verarbeitungsprobleme des Urheberrechts -- 1. Anwendungsbereich -- 2. Rechtsfolge -- 3. Regelungsvorschlag -- III. Ergänzung des deutschen Urheberrechts -- 1. Funktionale Einordnung der vorgeschlagenen Norm -- 2. Vereinbarkeit mit Unionsrecht -- IV. Anpassung des Unionsrechts -- 1. Drei-Stufen-Test -- a) Bestimmter Sonderfall (Erste Stufe) -- b) Keine Beeinträchtigung der normalen Werkverwertung (Zweite Stufe) -- c) Keine unzumutbare Beeinträchtigung der berechtigten Interessen des Urhebers (Dritte Stufe) -- 2. Grundrechtecharta -- 3. Ausgestaltung der unionsrechtlichen Regelung -- a) Fakultative oder zwingende Schranke? , b) Vergütungspflicht -- Fazit -- I. Möglichkeiten der Bewältigung urheberrechtlicher Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens -- II. Der Einfluss der Kommunikationsstruktur auf den urheberrechtlichen Regelungsrahmen -- III. Implikationen für die Ausgestaltung eines kommunikationsformoffenen Urheberrechts -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lotte, Ricarda Urheberrechtliche Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 ISBN 9783161601927
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Hochschule ; Lehre ; E-Learning ; Massive Open Online Course ; Urheberrecht ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz