Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048226509
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783161610936
    Serie: SRDi
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Problemaufriss -- B. Stand der Forschung und Fragestellung der Arbeit -- C. Gang der Darstellung -- 1. Kapitel: Grundlagen -- A. Die Kfz-Versicherung -- B. Grundbegriffe der Prämienkalkulation -- C. Klassischer Tarifierungsansatz in der Kfz-Versicherung und Kritik -- D. Telematik-Tarifierungsansatz in der Kfz-Versicherung -- I. Grundidee: Telematik-Daten zur nutzungsverhaltensabhängigen Tarifierung -- II. Umsetzung der Grundidee -- 1. Überblick -- 2. Datenerhebung -- 3. Datenauswertung -- 4. Nutzungsverhaltensscore als Tarifierungsmerkmal -- 5. Vertragsgestaltung: Einheits- und Trennungsmodell -- III. Modifikation der Grundidee: Telematik-Daten als Versicherungsprämie -- IV. Erweiterung der Grundidee: Anbieten zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen -- E. Nachteile und Potentiale von Telematik-Tarifen -- I. Nachteile -- II. Potentiale -- 1. Risikoadäquatere Prämien -- 2. Senkung des versicherten Risikos -- 3. Eindämmung von Versicherungsbetrug und verbesserte Sachverhaltsaufklärung -- 4. Anbieten zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen -- F. Zusammenfassung -- 2. Kapitel: Anwendbarkeit des VAG auf Anbieter von Telematik-Tarifen -- A. Anbieter von Telematik-Tarifen und klassischen Versicherungsprodukten -- B. Auf Telematik-Tarife spezialisierte Anbieter -- I. Risikoübernahme -- II. Risikoausgleich -- III. Entgeltlichkeit -- IV. Ergebnis -- C. Telematik-Servicedienstleister und datenverarbeitende Unternehmen -- D. Zusammenfassung -- 3. Kapitel: Outsourcing -- A. Übertragung von Telematik- und Datendienstleistungen als Outsourcing -- I. Vereinbarung zwischen Versicherer und Drittem -- II. Dritter als Dienstleister des Versicherers -- 1. Versicherer als Dienstleistungsempfänger -- 2. Versicherungsnehmer als Dienstleistungsempfänger , III. Aufsichtsrelevanz - versicherungstypische Dienstleistung -- 1. Erhebung und Auswertung der Telematik-Parameter -- 2. Auswertung von Kfz-Nutzungsverhaltensdaten im Falle eines Unfalls -- 3. Analyse von Kfz-Nutzungsverhaltensdaten für versicherungsmathematische Zwecke -- 4. Erbringung zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen an den Versicherungsnehmer -- 5. Bereitstellen und Betrieb einer App oder von Telematik-Hardware -- B. Übertragung von Telematik- und Datendienstleistungen als wichtiges Outsourcing -- C. Folgen der Einordnung als Outsourcing -- I. Überblick -- II. Sicherstellen der ordnungsgemäßen Ausführung der ausgelagerten Tätigkeit -- III. Sicherstellen einer wirksamen Aufsicht -- IV. Besondere Anforderungen bei wichtigen Ausgliederungen -- V. Zusätzliche Anforderungen bei der Ausgliederung von Schlüsselfunktionen -- VI. Besonderheiten in Bezug auf Telematik-Tarife -- D. Zusammenfassung -- 4. Kapitel: Das Verbot versicherungsfremder Geschäfte -- A. Telematik-Tarife als Tarife mit verhaltensabhängiger Tarifierung -- B. Gewähren nicht-nutzungsverhaltensabhängiger Prämienrabatte in Geld -- C. Anbieten zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen -- I. Zusätzliches finanzielles Risiko -- 1. Kosten der Bereitstellung der Dienstleistungen -- 2. Kosten wegen nicht- oder schlechtleistungsbedingter Schadensersatzansprüche -- 3. Kosten infolge von Verstößen gegen Datenschutz- und Datensicherheitsrecht -- 4. Zwischenergebnis -- II. Funktionaler Zusammenhang -- III. Ergebnis -- D. Zurverfügungstellen von Telematik-Hard- oder -Software -- I. Zum Ermöglichen der verhaltensabhängigen Tarifierung -- II. Für sonstige Zwecke -- 1. Zusätzliches finanzielles Risiko -- a) Kosten der Bereitstellung und Ausbesserung von Hardund Software -- b) Kosten infolge mangelbedingter Schadensersatzansprüche -- aa) Bei Hardwareüberlassungen -- bb) Bei Softwareüberlassungen , c) Zwischenergebnis -- 2. Funktionaler Zusammenhang -- III. Ergebnis -- E. Zurverfügungstellen von Gutscheinen für Drittanbieterleistungen -- F. Datenweitergabe, Datenhandel und Anbieten datengestützter Dienstleistungen -- I. Datenweitergabe innerhalb des Konzerns -- II. Datenweitergabe an einen Verband -- III. Datenhandel mit dritten Unternehmen -- 1. Zusätzliches finanzielles Risiko -- 2. Funktionaler Zusammenhang -- 3. Ergebnis -- IV. Erbringen datengestützter Dienstleistungen für Dritte -- V. Ergebnis -- G. Einschalten eines Drittunternehmens -- I. Unabhängiges Drittunternehmen als Dienstleister -- II. Beteiligung an einem Unternehmen und Einschalten desselben als Dienstleister -- 1. Beteiligung an einem Unternehmen -- 2. Unternehmen, an dem eine Beteiligung besteht, als Dienstleister -- III. Ergebnis -- H. Zusammenfassung -- 5. Kapitel: Gleichbehandlungsgebote -- A. Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz -- I. Telematik-Tarife lediglich für junge Fahrer -- 1. Vorliegen einer unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters -- 2. Rechtfertigung einer unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters -- a) Maßstab der Rechtfertigung -- b) Rechtfertigung nach 20 Abs. 2 S. 2 AGG -- c) Rechtfertigung nach 20 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 AGG -- 3. Ergebnis -- II. Unterschiedliche Prämienhöhen innerhalb des Telematik-Tarifs -- 1. Unmittelbare Benachteiligung -- 2. Mittelbare Benachteiligung -- III. Unterschiedliche Prämienhöhen im Telematik-Tarif und im klassischen Tarif -- IV. Ergebnis -- B. Gleichbehandlungsgebot für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit -- I. Grundlagen -- II. Telematik-Tarife lediglich für junge Fahrer -- III. Unterschiedliche Prämienhöhen innerhalb des Telematik-Tarifs -- IV. Unterschiedliche Prämienhöhen im Telematik-Tarif und im klassischen Tarif -- 1. Reine Bonusmodelle , a) Vorliegen einer Ungleichbehandlung -- b) Rechtfertigung einer Ungleichbehandlung -- 2. Bonus-Malus-Modelle -- 3. Zwischenergebnis -- V. Ergebnis -- C. Gleichbehandlungsgebote aus dem Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung -- I. Gleichbehandlungsgebot aus 5 Abs. 3 PflVG -- 1. Telematik-Tarife lediglich für junge Fahrer -- 2. Unterschiedliche Prämienhöhen innerhalb des Telematik-Tarifs -- 3. Unterschiedliche Prämienhöhen im Telematik-Tarif und im klassischen Tarif -- 4. Ergebnis -- II. Allgemeiner Gleichbehandlungsgrundsatz in der Kfz-Haftpflichtversicherung -- D. Allgemeiner versicherungsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz -- I. Existenz und Begründung -- 1. Analoge Anwendung geschriebener Gleichbehandlungsgebote -- 2. Besonderes Verhältnis der Versicherungsnehmer untereinander und zu ihrem Versicherer -- 3. Die Optimierungsfunktion der Versicherung -- 4. Zwischenergebnis -- II. Ergebnis -- E. Zusammenfassung -- 6. Kapitel: Das Sondervergütungsverbot nach 48b VAG -- A. Nutzungsverhaltensabhängiger Prämienrabatt in Geld- oder Gutscheinform -- I. Nutzungsverhaltensabhängiger Prämienrabatt in Geld -- II. Nutzungsverhaltensabhängiger Prämienrabatt in Gutscheinform -- III. Ergebnis -- B. Prämienrabatt in Geld- oder Gutscheinform anlässlich der Übermittlung von Telematik-Daten -- C. Geld-, Gutschein- oder Sachprämie anlässlich des Vertragsabschlusses -- I. Geldprämien -- II. Gutscheinprämien -- III. Sachprämien -- IV. Ergebnis -- D. Anbieten zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen -- E. Zurverfügungstellen von Telematik-Hard- und -Software zur Vertragsdurchführung -- I. Der Vertragsdurchführung dienende und für diese erforderliche Gegenstände -- II. Der Vertragsdurchführung nicht dienende Gegenstände -- III. Der Vertragsdurchführung dienende, aber für diese nicht erforderliche Gegenstände -- 1. Vorliegen einer Sondervergütung , 2. Ausnahmetatbestand des 48b Abs. 4 S. 1 VAG -- 3. Zwischenergebnis -- IV. Ergebnis -- F. Zusammenfassung -- 7. Kapitel: Die Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungsverträgen -- A. Telematik-Tarife mit Daten als Versicherungsprämie -- I. Fehlende Geldprämieneinnahmen -- II. Möglichkeiten der Kompensation fehlender Geldprämieneinnahmen -- 1. Monetarisierung der Telematik-Daten -- 2. Subvention von Verträgen mit Daten als Versicherungsprämie -- III. Ergebnis -- B. Telematik-Tarife mit reinen Bonus- oder unausgewogenen Bonus-Malus-Modellen -- C. Zusammenfassung -- Schluss -- A. Thesenförmige Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse -- I. Grundlagen -- II. Anwendbarkeit des VAG auf Anbieter von Telematik-Tarifen -- III. Outsourcing -- IV. Das Verbot versicherungsfremder Geschäfte -- V. Diskriminierungsverbote und Gleichbehandlungsgebote -- VI. Das Sondervergütungsverbot nach 48b VAG -- VII. Die Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungsverträgen -- B. Praxishinweise -- I. Grundidee: nutzungsverhaltensabhängige Tarifierung -- II. Modifikation der Grundidee: Daten als Versicherungsprämie -- III. Erweiterung der Grundidee: Anbieten zusätzlicher Telematik-Dienstleistungen -- IV. Bereitstellen von Telematik-Gegenständen -- V. Einschalten eines Dritten zur Vertragsdurchführung -- C. Gesetzgeberischer Handlungsbedarf -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Becker, Oliver Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 ISBN 9783161610929
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ; Versicherungstarif ; Telematik ; Outsourcing ; Diskriminierungsverbot ; Provision ; Verbot ; Versicherungsaufsicht ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz