Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048323472
    Format: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    ISBN: 9783631841099
    Series Statement: Schriften Zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Ser. v.37
    Content: Im Kontext des Prozesses zunehmender Verrechtlichung des Bereichs der aktienrechtlichen Vorstandsvergütung steht auch 87 Abs. 2 AktG. Die Vorschrift steht in einem Spannungsverhältnis zur allgemeinen Zivilrechtsdogmatik und ist daher in der Literatur auf viel Kritik gestoßen. Der Autor stellt die Norm und die hierzu vertretenen Auffassungen vor
    Note: Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Problemstellung, Zielsetzung der Arbeit, Gang der Untersuchung -- A. Problemstellung -- B. Zielsetzung -- C. Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Der Vorstand und seine Vergütung -- A. Die Vorstandsvergütung als regelungsbedürftiges Problem -- I. Regelungsdefizit als Anknüpfungspunkt -- II. Praxis der Vorstandsvergütung in Deutschland -- 1. Entwicklung der Vorstandsvergütung -- 2. Verteilung der Vergütung -- 3. Zusammensetzung der Vergütung -- 4. Zusammenfassung -- III. Ökonomische Grundlagen der Vergütung -- 1. Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2. Management-Entrenchment-Perspektive -- 3. Weitere Erklärungsansätze -- 4. Zwischenergebnis -- IV. Zusammenfassung -- B. Die Stellung des Vorstandes in der Verfassung der Aktiengesellschaft -- I. Die Aktiengesellschaft -- II. Entstehung und Entwicklung der Aktiengesellschaft -- 1. Entstehung der Aktiengesellschaft -- 2. Entwicklung der Verfassung der Aktiengesellschaft -- III. Das Prinzip der Fremdorganschaft -- IV. Aktienrechtliche Zielvorgabe -- 1. Vorbemerkung -- 2. Der Interessensbegriff -- 3. Das Gesellschaftsinteresse -- 4. Das Unternehmensinteresse -- a) Das Unternehmen als Anknüpfungspunkt -- b) Interessenpluralismus -- 5. Meinungsansätze -- a) Shareholder-Value-Ansatz -- b) Stakeholder-Value-Ansatz -- c) Moderater Shareholder-Value-Ansatz -- d) Vorbehalte gegen die herrschende Meinung -- 6. Zwischenergebnis -- V. Zusammenfassung -- C. Rechtsbeziehung zwischen Vorstand und Gesellschaft -- I. Trennungsgrundsatz -- II. Organschaftliche Pflichten -- 1. Eigenverantwortliche Unternehmensleitung -- 2. Treuepflicht -- a) Entwicklung des Rechtsinstituts -- b) Treuhandlösung -- c) Dogmatische Rechtfertigung -- d) Zusammenfassung , III. Anstellungsvertrag -- 1. Rechtsnatur des Anstellungsvertrags -- 2. Abschluss des Anstellungsvertrags -- 3. Anwendbarkeit des Arbeitsrechts -- 4. Inhalt des Anstellungsvertrags -- 5. Leistungsmaßstab -- 6. Schadensersatz und Gewährleistungsrechte -- 7. Dauer und Beendigung der Anstellung -- 8. Abfindungszahlungen -- 9. Zusammenfassung -- IV. Rechtsrahmen der Vergütung -- 1. Die Regelung des  87 Abs. 1 AktG -- a) Historische Entwicklung -- b) Tatbestand des  87 Abs. 1 AktG -- c) Bewertung und Einordnung des  87 Abs. 1 AktG -- 2. Transparenzvorschriften -- 3. Vergütungsvotum der Hauptversammlung und ARUG II -- V. Zusammenfassung -- D. Zwischenfazit -- Zweiter Teil: Die Herabsetzung der Vorstands- vergütung nach  87 Abs. 2 AktG -- A. Entstehung und Vorgängernorm -- I. Vorgängernorm -- II. Dogmatisches Verständnis der Vorgängernorm -- III. Neufassung durch das VorstAG -- B. Tatbestandsmerkmale des  87 Abs. 2 AktG -- I. Allgemeines -- II. Verschlechterung der Lage der Gesellschaft -- III. Unbilligkeit der Weitergewährung der Bezüge -- IV. Soll-Vorschrift -- V. Maß der Herabsetzung -- VI. Herabsetzung von Versorgungsbezügen -- VII. Zwischenfazit -- C. Versuch einer dogmatischen Einordnung -- I. Das Erfordernis einer dogmatischen Einordnung -- 1. Bruch mit dem Vertragstreuegrundsatz -- a) Der Vertragstreuegrundsatz -- b) Grenzen der Vertragstreue -- 2. Bruch mit der dienstvertraglichen Risikoverteilung -- 3. Zusammenfassung -- II. Die Entscheidung des BGH vom 27.10.2015 -- 1. Sachverhalt und Gang des Verfahrens -- 2. Entscheidungsgründe -- 3. Analyse der Entscheidung -- III. Ansätze einer dogmatischen Einordnung -- 1.  87 Abs. 2 AktG als kodifizierter Fall der Treuepflicht -- a) Vorstellung des dogmatischen Ansatzes -- b) Vorbehalte gegen ein entsprechendes Normverständnis -- c) Zusammenfassung , 2. Eingeschränkte Vertragstreue bei Fremdinteressenwahrung -- a) Vorstellung des dogmatischen Ansatzes -- b) Vorbehalte gegen ein entsprechendes Normverständnis -- c) Zusammenfassung -- 3.  87 Abs. 2 AktG als Sonderfall des  313 BGB -- a) Vorstellung des dogmatischen Ansatzes -- b) Vorbehalte gegen ein entsprechendes Normverständnis -- c) Zusammenfassung -- 4. Weitere Ansätze -- a)  87 Abs. 2 AktG als Lösung eines Vertretungsproblems -- b) Übermachtkontrolle -- c) Zurechnungsnorm -- IV. Zwischenergebnis -- D. Die Verfassungskonformität des  87 Abs. 2 AktG -- I. Vorbemerkung -- II. Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie -- 1. Die Herabsetzung der laufenden Vergütung -- 2. Die Herabsetzung von Ruhegehältern -- III. Vereinbarkeit mit der allgemeinen Handlungsfreiheit -- 1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung der Vertragstreue -- 2. Eingriff und Rechtsfertigung -- 3. Zusammenfassung -- E. Restriktive Auslegung von  87 Abs. 2 AktG -- I. Vormerkung -- II. Reichweite von Wortsinn und gesetzgeberischem Willen -- III. Erschöpfung der autonomen Finanzierungsfähigkeit -- 1. Vorstellung des Ansatzes -- 2. Vorbehalte gegen den Ansatz -- IV. Anreiz zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung -- 1. Vorstellung des Ansatzes -- 2. Vorbehalte gegen den Ansatz -- V. Mittel zur Krisenbewältigung -- 1. Vorstellung des Ansatzes -- 2. Vorbehalte gegen den Ansatz -- VI. Eigener Ansatz eines restriktiven Normverständnisses -- 1. Vorbemerkung -- 2. Der tatbestandliche Anknüpfungspunkt -- 3. Restriktive Auslegung des Unbilligkeitskriteriums -- a) Fehlverhalten im Rahmen der Billigkeitsprüfung -- b) Systemkohärenz eines solchen Normverständnisses -- 4. Die Lageverschlechterung als Einstiegsvoraussetzung -- 5. Verzicht auf haftungsausfüllende Kausalität -- 6. Anknüpfung am Gesetzeswortlaut , 7. Anknüpfung an die gesetzgeberische Intention des VorstAG -- a) Verhaltenssteuerung als Ziel der Regelungen des VorstAG -- b) Parallele zum zwingenden Selbstbehalt in  93 Abs. 2 Satz 3 AktG -- c) Zurechnungserfordernis in der Gesetzbegründung -- 8. Übereinstimmung mit der BGH-Rechtsprechung -- 9. Ermessensspielraum und Maß der Herabsetzung -- 10. Zwischenergebnis -- F. Praktische Konsequenzen -- I. Herabsetzung auf Null -- II. Belastung mehrerer Vorstandsmitglieder -- III. Anwendbarkeit auf Abfindungen -- IV. Rückgängigmachung der Herabsetzung -- V. Haftung des Aufsichtsrats -- VI. Anwendbarkeit auf die GmbH -- G. Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krämer, Simon Die Herabsetzung der Verguetung des Vorstandes Nach § 87 Abs. 2 AktG Vor Dem Hintergrund der Verguetungsproblematik, der Besonderen Rolle des Vorstandes und Seiner Rechtsbeziehung Zur Aktiengesellschaft Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021 ISBN 9783631822029
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Vorstandsmitglied ; Vergütung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages