Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048632444
    Format: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    Edition: 6th ed
    ISBN: 9783811490512
    Note: Intro -- Klausurenkurs im Steuerrecht -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis häufig zitierter Literatur -- 1. Teil Allgemeiner Teil -- A. Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch -- B. Steuerrecht als Schwerpunktbereich oder Teil eines Schwerpunktbereiches -- I. Warum Steuerrecht? -- II. Schwerpunktstudium -- III. Studienmöglichkeiten im Steuerrecht -- Übersicht: Steuerrecht an deutschen Universitäten -- IV. Das Studium im Schwerpunktbereich -- V. Prüfungsleistungen im Schwerpunktbereich -- Übersicht: Prüfungsleistungen im Schwerpunktbereich an ausgewählten Universitäten -- C. Die steuerrechtliche Falllösung -- I. Besonderheiten steuerrechtlicher Fälle -- II. Die steuerrechtliche Klausur -- 1. Behandlung des Sachverhalts -- 2. Bedeutung der Fallfrage -- 3. Entwurf eines Lösungskonzepts -- 4. Niederschrift der Lösung -- a) Gutachtentechnik -- aa) Einzelschritte -- bb) Gesamtaufbau -- b) Darstellungsweise -- aa) Gutachtenstil -- bb) Richtiger Gebrauch der juristischen Fachsprache -- c) Die Behandlung von Meinungsstreitigkeiten -- aa) Darstellungsmöglichkeit 1 (meinungsorientierter Aufbau) -- bb) Darstellungsmöglichkeit 2 (argumentorientierter Aufbau) -- 5. Aufbauschema eines einkommensteuerrechtlichen Falls -- A. Persönliche Steuerpflicht -- B. Veranlagungsform -- C. Sachliche Steuerpflicht -- I. Erste steuerbare Tätigkeit -- 1. Bestimmung der Einkunftsart -- 2. Bestimmung der Höhe der Einkünfte, Einkünfteermittlung -- II. Zweite steuerbare Tätigkeit -- III. Dritte steuerbare Tätigkeit -- D. Summe der Einkünfte -- E. Gesamtbetrag der Einkünfte,  2 Abs. 3 EStG -- F. Einkommen,  2 Abs. 4 EStG -- G. Zu versteuerndes Einkommen,  2 Abs. 5 EStG -- H. Festzusetzende Einkommensteuer,  2 Abs. 6 EStG -- 6. Exkurs: Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Gesetz , a) Gesetzesauslegung -- b) Ausfüllen von Gesetzeslücken -- c) Konkurrenz von Rechtsnormen -- III. Die steuerrechtliche Hausarbeit -- IV. Die steuerrechtliche Seminararbeit -- 1. Allgemeines -- 2. Aufbau und Form - Äußere Gestaltung -- a) Deckblatt -- b) Gliederung -- c) Literaturverzeichnis -- 3. Inhaltliche Darstellung -- a) Beherrschung der deutschen Sprache -- b) Klare und gewandte Ausdrucksweise -- c) Logische Abfolge der Gedanken und Argumente -- d) Zitiertechnik -- e) Inhaltliche Qualität -- V. Referate im Studium -- 1. Anspannung und Nervosität in den Griff bekommen -- a) Aufgeregte Stimmung positiv sehen -- b) Entspannte Grundposition -- c) Anfang des Textes ausformulieren, danach vom Text lösen -- 2. Subjektives Wohlbefinden trainieren -- a) Wissen, wovon man redet -- b) Kontakt zu den Zuhörern -- 3. Auf Verständlichkeit achten -- a) Den Zuhörer führen -- b) Sprechgeschwindigkeit -- c) Laut sprechen -- d) Gestik und Stand -- e) Folien, PowerPoint, Thesenpapier -- f) Aber: Wissenschaftlicher Vortrag ist keine Unterhaltung -- 4. Die inhaltliche Botschaft muss beim Publikum ankommen -- 5. Lernen aus den Reden anderer -- 2. Teil Musterklausuren -- Fall 1 Der pensionierte Finanzbeamte -- Vorüberlegungen -- Gliederung -- Musterlösung -- I. Änderung wegen der Verluste als Steuerberater,  172,  173 AO -- 1. "Tatsachen oder Beweismittel ..." -- a) Gewinnerzielungsabsicht als innere Tatsache -- b) Feststellung der Gewinnerzielungsabsicht -- aa) Totalgewinnprognose -- bb) Bereich der persönlichen Lebensführung -- 2. "... nachträglich bekannt werden ..." -- 3. "... zu einer höheren Steuer führen" -- II. Änderung wegen der Kleiderspende, Saldierung ( 177 AO) -- 1. Sachspende als Sonderausgabe iSd  10b EStG -- a) Zuwendungen,  10b Abs. 1, 3 Satz 1 EStG -- b) Steuerbegünstigter Zweck,  10b Abs. 1 Satz 1 EStG iVm  52-54 AO -- c) Wert der Kleiderspende , 2. Nachweis der Spende,  50 Abs. 1, 4 Satz 2 EStDV -- a) Zuwendungsbestätigung -- b) Unzulässige Pauschalbewertung -- c) Kein Vertrauensschutz gem.  10b Abs. 4 EStG -- III. Änderung wegen der Geldspende,  177 AO -- 1. Geldspende als Sonderausgabe iSd  10b EStG -- 2. Wirkung der Saldierung -- IV. Änderung wegen des Schlafzimmers,  177 AO -- 1. Anschaffung als außergewöhnliche Belastung,  33 EStG -- a) Keine anderweitige Abzugsmöglichkeit -- b) Aufwendung -- c) Zwangsläufigkeit -- d) Außergewöhnlichkeit -- e) Belastung trotz Gegenwert -- 2. Rechtsfolge -- a) Höhe des anzusetzenden Betrages -- b) Zumutbare Belastung -- V. Ergebnis -- Zur Wiederholung -- Übersicht 1.1: Steuerverwaltungsakte -- Übersicht 1.2: Korrektur von Steuerverwaltungsakten -- Übersicht 1.3: Voraussetzungen der Korrektur von Steuerbescheiden --  172 I S. 1 Nr 2 lit. a AO --  173 I AO --  173a AO --  174 AO --  175 AO --  175b AO --  177 AO -- Übersicht 1.4: Außergewöhnliche Belastungen ( 33 ff EStG) -- Tatbestandsvoraussetzungen des Grundtatbestands ( 33 EStG) -- Rechtsfolge -- Fall 2 Das luxuriöse Gefährt -- Vorüberlegungen -- Gliederung -- Musterlösung -- Ausgangsfall -- A. Zulässigkeit -- I. Statthaftigkeit -- II. Einspruchsbefugnis -- III. Form und Frist -- B. Begründetheit -- I. Ermächtigungsgrundlage -- II. Formelle Rechtmäßigkeit -- III. Materielle Rechtmäßigkeit -- 1. Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen des 129 Satz 1 AO -- 2. Tatbestand des  191 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 AO -- a) Anspruch aus dem Steuerschuldverhältnis -- aa) Haftung für einen Steueranspruch? -- bb) Haftung für einen Haftungsanspruch -- b) Person nach  34 f AO -- c) Pflichtverletzung -- d) Verschulden -- e) Nicht rechtzeitige Erfüllung der steuerlichen Verpflichtung -- 3. Festsetzungsverjährung -- 4. Ermessen -- a) Entschließungsermessen -- b) Auswahlermessen , IV. Verletzung in eigenen Rechten -- Abwandlung -- A. Erlass eines weiteren Haftungsbescheids über 1528 € -- B. Aufhebung des ersten Bescheids und Neuerlass eines Haftungsbescheids über 3528 € -- I. Anwendbarkeit der  130 f AO -- II. Begrenzung der Verböserung durch  130 Abs. 2 AO? -- 1. Rechtswidrigkeit des ursprünglichen Haftungsbescheids -- 2. Begrenzung auf 2000 € als Begünstigung? -- 3. Rücknahmevoraussetzungen nach  130 Abs. 2 AO -- III. Ergebnis -- Zur Wiederholung -- Übersicht 2: Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit ( 19 EStG) -- Fall 3 "Fit durchs Leben" -- Vorüberlegungen -- Gliederung -- Musterlösung -- Frage 1 -- A. Einkunftsart -- I. Freiberufliche Tätigkeit -- 1. Katalogberuf oder ähnlicher Beruf -- 2. Ausübung einer unterrichtenden Tätigkeit -- II. Positive Begriffsmerkmale des Gewerbebetriebs iSd  15 Abs. 2 Satz 1 EStG -- III. Zwischenergebnis -- B. Betriebsausgaben -- C. Ergebnis -- Frage 2 -- A. Einkunftsart -- I. Positive Begriffsmerkmale des Gewerbebetriebes iSd  15 Abs. 2 Satz 1 EStG -- II. Keine Einkünfte aus selbstständiger Arbeit ( 18 EStG) -- 1. Katalogberuf oder ähnlicher Beruf -- 2. Ausübung einer unterrichtenden Tätigkeit -- III. Zwischenergebnis -- B. Bestimmung der Höhe der Einkünfte -- I. Betriebseinnahmen -- 1. Zahlungen von YouTube -- 2. Erhalt und Veräußerung des Trainingsanzugs -- II. Betriebsausgaben -- 1. Reise nach Köln -- a) Reise- und Übernachtungskosten -- aa) Betriebliche Veranlassung -- bb) Aufteilbarkeit der Kosten -- b) Verpflegungsmehraufwand -- 2. Mitgliedschaft im Fitnessstudio -- III. Gewinn -- C. Ergebnis -- Frage 3 -- A. Einkunftsart -- I. Freiberufliche Tätigkeit -- 1. Katalogberuf oder ähnlicher Beruf -- 2. Ausübung einer künstlerischen Tätigkeit -- II. Positive Begriffsmerkmale des Gewerbebetriebs iSd  15 Abs. 2 Satz 1 EStG -- III. Zwischenergebnis , B. Bestimmung der Höhe der Einkünfte -- I. Betriebseinnahmen -- 1. Monatliche Zahlungen -- 2. Sportbekleidung -- 3. Spiegelreflexkamera -- II. Betriebsausgaben -- 1. Sportbekleidung -- 2. Spiegelreflexkamera -- III. Gewinn -- C. Ergebnis -- Zur Wiederholung -- Übersicht 3.1: Betriebsausgaben -- Einordnung -- Begriffsbestimmung -- Übersicht 3.2: Werbungskosten -- Einordnung -- Überschussrechnung ( 8,  9 EStG) -- Übersicht 3.3: Abgrenzung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 15 EStG) von Einkünften aus selbstständiger Arbeit ( 18 EStG) -- Bedeutung der Abgrenzung -- Was sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb? -- I. Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 15-17 EStG) -- II. Einkünfte aus einem gewerblichen Unternehmen, insb Einzelunternehmer ( 15 I 1 Nr 1 EStG) -- Was sind Einkünfte aus selbstständiger Arbeit? -- Voraussetzungen -- Fall 4 Schweig still -- Vorüberlegungen -- Gliederung -- Musterlösung -- Frage 1 -- A. Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 Abs. 1 Nr 4 EStG) -- I. Beteiligung als stiller Gesellschafter an einem Handelsgewerbe ( 230 HGB) -- II. Mitunternehmerstellung des A ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr 2 EStG) -- III. Ergebnis -- B. Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr 2 EStG) -- Frage 2 -- A. Einspruch gegen den eigenen Einkommensteuerbescheid -- I. Zulässigkeit -- 1. Statthaftigkeit -- 2. Einspruchsbefugnis -- 3. Einspruchsfrist -- 4. Bindungswirkung des Grundlagenbescheids -- a)  351 Abs. 2 AO als Zulässigkeitsvoraussetzung? -- b) Grundsätzliche Bindungswirkung des Grundlagenbescheides -- c) Bindungswirkung gegenüber Y -- II. Ergebnis -- B. Einspruch gegen den Grundlagenbescheid -- I. Zulässigkeit -- 1. Statthaftigkeit -- 2. Einspruchsbefugnis -- 3. Einspruchsfrist -- 4. Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand -- II. Ergebnis -- C. Änderung des Grundlagenbescheids -- D. Ergänzungsbescheid -- E. Ergebnis -- Zur Wiederholung , Übersicht 4: Rechtsschutzverfahren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe †, Dieter Birk Klausurenkurs im Steuerrecht Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2021
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages