Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV048632465
    Format: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428559848 , 9783428159840
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mareike Schmidt & -- Milan Kuhli: Vielfalt im Recht - eine Einleitung -- I. Gesellschaftliche Vielfalt -- II. Rechtliche Vielfalt -- III. Zusammenhänge und Verhältnisse -- Anna Katharina Mangold: Gleichheitsdogmatik als Verarbeitung von Vielfalt -- I. Rechtliche Gleichheit: Abstraktion von unendlicher Vielfalt -- 1. Individualität und Gleichheit -- 2. Unterscheidungskategorien und ihre Konstruktion -- 3. Dominantes Normalmodell -- 4. Zusammenfassung -- II. Historische Entwicklung der Gleichheitsdogmatik: Von formaler zu materialer Gleichheit -- 1. Drei-Phasen-Modell von Gleichheitskämpfen -- 2. Gleichheitsverständnisse -- a) Formales Gleichheitsverständnis -- b) Symmetrisches Gleichheitsverständnis -- c) Vielfalt kategorialer Ausprägungen und Gleichheit -- d) Materiales Gleichheitsverständnis -- aa) Dekonstruktion des "Normalmodells" vermeintlich neutraler rechtlicher Regelungen -- bb) Heterogenität der geschützten Personengruppen: Intersektionalität -- cc) Dogmatische Figuren eines materialen Gleichheitsverständnisses -- III. Anwendungsbeispiel: Das Kopftuch der Richterin zwischen "Neutralität" und Gleichheit -- Bijan Fateh-Moghadam: Toleranz oder Neutralität? -- I. Einleitung: Die Vielfalt des Rechts -- II. Die Rückkehr der Toleranz: Paradigmenwechsel in der Religionspolitik? -- III. Zum Verhältnis von Neutralität und Toleranz -- IV. Die Lehren der Ideengeschichte von Toleranz und Neutralität -- V. Ausblick: Europäische Religionspolitik am Scheideweg -- Literaturverzeichnis -- Hans-W. Micklitz: European Regulatory and Private Law - Between Neoclassical Elegance and Postmodern Pastiche -- I. The European Context -- II. Uniformity, Abstraction and Generality in and through ERPL -- III. Differentiation in and through ERPL -- IV. European Society in and through ERPL. , V. Heterogeneity in and through ERPL -- VI. Conclusion - is there a conclusion? -- Hans-Heinrich Trute: Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen Einheit und Vielfalt -- I. Einleitung -- II. Die Organisation und Gewährleistung von Vielfalt durch Verwaltungsrecht -- 1. Das Medienrecht -- a) Vielfalt als Leitbegriff und Leerstelle -- b) Pluralisierung der Vertreter des Staates und der Politik als Vielfaltssicherung -- c) Staat als Mitspieler im Vielfaltskonzert -- 2. Jugendhilferecht -- 3. Grundrechte als Vielfaltsgenerator und als Einheitstreiber -- III. Vielfalt oder Einheit der Verwaltung? -- 1. Zwischen Ausdifferenzierung und Einheitspostulaten -- 2. Die Pluralisierung der Verwaltung -- 3. Herstellung von Einheit? -- 4. Differenzierung und Einheitsbildung -- IV. Das Allgemeine Verwaltungsrecht als Antwort auf die Ausdifferenzierung der Verwaltungsrechtsordnung? -- V. Einheit und Vielfalt in der Anwendung des Rechts -- 1. Von der klassischen Methode zur Praxis von Interpretationsgemeinschaften -- 2. Analyse der professionellen Arbeit als Aufgabe -- VI. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Florian Rödl: Die Einheit des Arbeitsrechts -- I. Vielfalt und Einheit -- II. Zivilrecht, Privatrecht, Arbeitsrecht -- III. Einheit I: Kündigungsschutz -- 1. Die irrige Vorstellung von Kündigungsfreiheit -- 2. Rücktritt für die Zukunft -- 3. (Nur) Bei Wegfall des Bedarfs -- 4. Unabdingbarkeit -- 5. Zwischenfazit -- IV. Einheit II: Tarifautonomie -- 1. Die zivilrechtliche Unterstellung: Wille eines Tauschs zum Wert -- 2. Bestimmung des Wertes der Arbeitsleistung durch Tarifnormen -- 3. Beschränkung der Tarifnormgeltung als Anreiz zum Gewerkschaftsbeitritt -- 4. Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht als öffentliches Recht -- 5. Zwischenfazit -- V. Einheit III: Betriebsverfassung -- 1. Das Weisungsrecht und seine zivilrechtliche Grenze , 2. Die Verteilung freiwilliger Leistungen und ihr zivilrechtliches Maß -- 3. Bestimmung von Billigkeit und Fairness durch Betriebsnormen -- 4. Betriebsverfassungsgesetz als öffentliches Recht -- 5. Zwischenfazit -- VI. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Peter Collin: Justizielle Vielfalt - Alternativen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik -- I. Einleitung -- II. Ausgangslage -- III. Dimensionen der Vielfalt -- 1. Pluralisierung der Organisationslandschaft -- 2. Pluralisierung des Verfahrens -- 3. Pluralisierung der materiellen Entscheidungsrationalitäten -- IV. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kuhli, Milan Vielfalt im Recht Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428159840
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtstheorie ; Vielfalt ; Pluralistische Gesellschaft ; Recht ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages