Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048632814
    Format: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    ISBN: 9783347277519 , 9783347277496
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Prolog -- Kapitel 1 -- Demokratie in Vergangenheit und Zukunft -- Konflikt mit der Politik unserer Tage -- Aus der Not entscheiden? Erodieren unserer Werte -- Warum Basisdemokratie -- Krise der Demokratie -- Geschichtliche Entwicklung der Gesellschaftsstrukturen -- Geschichtliche Entwicklung der Wertesysteme -- Wir sind am Scheideweg -- Da hin scheint der Weg gelenkt zu werden -- Da hin können wir -- Kapitel 2 -- Klarheit im Denken und Entscheiden -- Gesamter Prozess bis zur Entscheidung -- Entscheiden -- Entscheidungen finden -- Vorauswahl an Lösungen -- Lösungen finden -- Kriterien und Leitplanken für Lösungen -- Informationen verbreiten -- Informationen gewinnen -- Wichtige Grundlagen klaren Denkens -- Trennen von Fakten und Interpretationen, sich Annahmen bewusst machen -- Verwenden von klar definierten Begriffen -- Machen wir uns Framing bewusst und verwenden wir hilfreiche Begriffe -- These und Antithese - die Dialektik für klare Diskussionsstruktur -- Wissenschaftliche Prinzipien anwenden -- Sich seines eigenen Verstandes bedienen -- Kapitel 3 -- Entscheidungen und Abstimmungen -- Demokratie -- Generelle Schwächen der Demokratie -- Die EU-Struktur und -Verfassung -- Metaebene Macht -- Hierarchische Macht -- Der Kreis -- Meinungsmacht -- Geldmacht & -- Wirtschaftsmacht -- Dominanz der Notwendigkeit der Wirtschaft -- Werte in Politik und Wirtschaft -- Menschenführung oder Demokratie -- Moderne Führung in Unternehmen? -- Führen als Dienstleistung -- Selbstführung der Organisation -- Verantwortungs-Verteilung -- Verantwortung -- Basisdemokratie und Selbstorganisation -- Andere demokratische Lösungsansätze -- Soziokratie -- Systemische Konsensierung -- Positive Konsensierung -- Bezug zum Projektmanagement -- Agiles Projektmanagement -- Agile Basisdemokratie -- Zeitaufwand -- Effizienz , Ablauf nach Systemischer Konsensierung oder positiver Konsensierung -- Das Prinzip umkehren -- Vorarbeit -- Sinnvolle Rahmenbedingungen schaffen -- Vorauswahl -- Wissenschaftlicher Rat -- Agile Basisdemokratie Ablauf -- Grundsätze der agilen Basisdemokratie -- Online Tools und Links -- Kapitel 4 -- Lösungen finden und Einigungen -- Massenpsychologie und Schwarmintelligenz -- Rahmen festlegen -- Schnelle Erfolge durch "Low Hanging Fruits" -- Wertesystem zur Kanalisation für Lösungs- und Entscheidungsfindung -- Reframing gesellschaftlicher Lösungen und Systeme -- Perspektivwechsel -- Leitsatz und zentrales Kriterium für die Bewertung von Lösungen -- Finden nachhaltiger Lösungen -- Prinzipien des Harvard-Modells -- Anwendung des Harvard-Modells auf das Finden nachhaltiger Lösungen -- Perspektiven prüfen -- Arbeitsweise in AGs - Die Schritte -- Vollständiges Lösungs-Reframing - komplexe Probleme lösen -- Das vollständige Lösungsfindungskonzept "Lösungs Reframing" -- Definition von Nutzfunktionen und Wahl der Perspektive -- Werte in der Lösungsfindung & -- -wahl -- Gesellschaftliche Werte verwirklichen -- Wertegrundlage Grundgesetz -- Darüber hinaus gehende Werte -- Aktuelles Grundgerüst der Baisdemokratischen Partei Deutschland -- 5W - Lösungen finden durch in die Tiefe fragen -- Wissen erarbeiten und verbreiten -- Trennen von Fakten und Interpretationen, sich Annahmen bewusst machen -- Online Gruppen und Diskussion -- Zusammenarbeit und Dokumentation über Wiki -- Strukturelle Umsetzung von Werten -- Wissenschaftlicher Rat -- Kapitel 5 -- Lösungen wählen -- Kapitel 6 -- Aufgaben abarbeiten -- Selbstorganisation über agile Tools -- Zustimmungspflichtige Arbeitspakete oder Arbeitsergebnisse -- Organisation und Mitgliedermanagement -- Kollaboration bei Dokumenten -- Kapitel 7 -- Eine ideale Gesellschaft -- Zweifel hindern uns bisher , Was wir zur Überwindung brauchen -- Eine Gesellschaft, die das menschliche Ideal fast verwirklicht hatte -- Was können wir daraus ableiten? -- Das Llano River Utopie-Experiment -- Problem: Kompetenz muss sich durchsetzen, aber wie geht das ohne Hierarchie? -- Förderung von Kompetenz -- Konkurrenz oder Kompetenz? -- Wie setzt sich Kompetenz auch durch? -- Gemeinsame Ziele: Wie werden die Ziele ausgewählt, denen die Gemeinschaft folgt? -- Vertrauen als Schlüssel -- Kapitel 8 -- Erfolgsfaktoren für Organisationen -- Organisationsformen Herleitung -- Selbstorganisierende Organisationsform -- Strategie und Taktik -- Vorstand, Geschäftsführer, Schatzmeister -- Nicht demokratische Teams können eingebunden werden -- Kapitel 9 -- Grundausrichtung der Organisation -- Grundwerte, Ziele, Positionen in dieser Reihenfolge -- Notwendige Zustimmung zu definierten Werten und Zielen -- Zyklisch festgelegte Werte und Ziele -- Kapitel 10 -- So bringen wir positive Veränderung in die Gesellschaft -- Wie entsteht die Gesellschaft wie wir sie erleben? -- Wie entsteht eine neue Gesellschaft? -- Wandel und Gruppenpsychologie -- Gefühlte Mehrheit und gewollte Filterblasen -- Gefühlte Minderheit -- Der direkte Informationsweg -- Neue Bewegungen und Prinzipien eines positiven Wandels -- Vertrauens-Zellen -- Kapitel 11 -- Ergänzende Maßnahmen -- Maßnahmen zur Demokratisierung unseres Staates -- Parlamentsplätze reduzieren durch Nichtwähler -- Ausschließliche staatliche Parteienfinanzierung -- Einführung des Volksentscheids -- Moderne und vereinfachte Wahlmethoden -- Schutz einer Partei vor Unterwanderung mit Fremdinteressen und Verbiegen durch Neumitglieder -- Subsidiaritätsprinzip -- Gewaltenteilung -- Bürgerkontrollräte -- Kapitel 12 - Übergeordnete Machtstrukturen -- Übergeordnete Machtstrukturen -- Supranationale Strukturen auf politischer Ebene -- Suprantationale Verträge , Europäische Union (EU) -- Die Vereinten Nationen (United Nations, UN) -- Supranationale Strukturen auf finanzieller und wirtschaftlicher Ebene -- Internationale Konzerne -- Internationale Finanzwelt -- Auswege -- Kapitel 13 - Anhang -- Werte -- Was unser Handeln bestimmt -- Identität der Gesellschaft -- Ziele und Visionen der Gesellschaft -- Werte der Gesellschaft -- Konkrete Werte - wie verwirklichen wir sie? -- Wissenschaft erneuern -- Aufgebaute Filterblasen in der Wissenschaft -- These-Antithese - eine Falle -- Wissenschaftliche Prinzipien anwenden -- Schlusswort -- Über den Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mayer, Christoph Ulrich Agile Basisdemokratie Ahrensburg : tredition Verlag,c2021 ISBN 9783347277496
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages