Umfang:
1 Online-Ressource (280 p.)
,
594 MB 5 SW-Abbildungen
Ausgabe:
1st ed
ISBN:
9783839462669
Serie:
Global- und Kolonialgeschichte
Inhalt:
Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde
Anmerkung:
Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Sprache:
Deutsch
URL:
Volltext
(URL des Erstveroeffentlichers)